Universitätsbund e. V.

31.03.2025

We remember - Buchpräsentation

Dieses Buch ist das Ergebnis einer im Juni 2023 im Elsass stattgefundenen, deutsch-französischen Begegnung von Lehrenden und Studierenden mit eigens aus den USA, Israel, der Schweiz und dem Süden Frankreichs angereisten Nachkommen von Opfern eines NS-Wissenschaftsverbrechens. 86 aus mehreren europäischen Ländern stammenden jüdische Frauen und Männern wurden Mitte August 1943 im KZ Natzweiler-Struthof ermordet, um mit ihren Skeletten die Anthropologische Sammlung der damaligen Reichsuniversität Straßburg zu erweitern. 

Mit zahlreichen Bildern und Berichten dokumentiert und erzählt dieses Buch eine besondere, mit der Universität Tübingen verbundene Geschichte: die wechselvolle, private wie auch universitäre Erinnerung an dieses Verbrechen zum Ersten, die damit verbundenen, im Wandel befindlichen transnationalen Erinnerungskulturen der Gegenwart zum Zweiten und die didaktisch-pädagogische Vermittlung des Erinnerns in Gedenkstätten zum Dritten.

Denn die Nachkommen, die Lehrenden und die Studierenden waren sich in Strasbourg von Anfang an einig: We Remember.

Das Buch ist mit Unterstützung der Vereinigung der Freunde der Universität Tübingen gestaltet und gedruckt worden. Es ist am 20. März 2025 im Hörsaal der Anatomie vorgestellt worden. Dort hat auch Eva Sturm, die Enkelin der im KZ Natzweiler-Struthof ermordeten Else Klein, von ihren Erinnerungen berichtet.

Prof. Dr. Reinhard Johler

 

Back