Universitätsbund e. V.

15.05.2025

„Charakterisierung endometriotischer Läsionen mittels Raman-Spektroskopie“

Durch die finanzielle Unterstützung des Universitätsbunds Tübingen hatte ich die Möglichkeit, an der internationalen Konferenz „Focus on Microscopy 2025“ teilzunehmen. Sie fand vom 13. bis 16. April 2025 in Taipei, Taiwan statt. Sie gehört zu den größten Konferenzen zu Mikroskopie- und Spektroskopiemethoden in den Life Sciences im eurasischen Raum. Vor Ort hatten NachwuchswissenschaftlerInnen und ForscherInnen die Möglichkeit, ihre Expertise und Forschung mit einem breiten Fachpublikum zu teilen, sich zu State-of-the-Art Technologien auf dem Laufenden zu halten, sowie neue Anstöße und Inspiration zu ihrer Forschung zu finden. 

Ich hatte die Möglichkeit, unsere Forschung zur Charakterisierung von Endometriose-Herden mittels Raman-Spektroskopie in Form eines Vortrags mit den anwesenden Forschenden zu teilen und ihnen einen Einblick in unsere Methodiken zu geben. Dabei konnte ich aufzeigen, wie wir die Raman-Spektroskopie nutzen konnten, um in betroffenen Gewebeproben von Endometriose-Patientinnen zelluläre und außerzelluläre Unterschiede im Vergleich zu gesunden Geweben zu finden. Der Austausch mit weiteren Promovierten aber auch erfahrenen Forschenden hat mir geholfen, meine bisherige Arbeit besser einzuordnen und zukünftige Pläne zu festigen.

 

Testimonial:

Durch die finanzielle Unterstützung des Universitätsbunds Tübingen hatte ich die Möglichkeit, an der internationalen Konferenz „Focus on Microscopy 2025“ in Taiwan teilzunehmen. Dort hielt ich einen Vortrag zum Thema „Charakterisierung endometriotischer Läsionen mittels Raman-Spektroskopie“. Der Austausch mit anderen WissenschaftlerInnen hat mir wertvolle Anstöße für meine Forschung gegeben.

Sema Demir

 

Back