Publizieren & Forschen
Open Access bedeutet kostenloser Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Internet. Der Grundgedanke des Open Access ist, dass mit öffentlichen Geldern finanzierte Forschung kostenfrei zugänglich sein soll [weitere Informationen].
Publizieren
Die Universitätsbibliothek unterstützt Sie beim Publizieren Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten.
Gedruckte und Open-Access-Veröffentlichungen
- Dissertationen
- Monografien und Reihen: Universitätsverlage
Reine Open-Access-Veröffentlichungen
- Paper oder Aufsatzartikel in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichen: Rahmenverträge mit externen Verlagen; Publikationsförderung durch die Universitätsbibliothek: Publikationsfonds
- Portale, Reihen, Serien, Zweitveröffentlichungen: Universitätsrepositorium
- Zeitschriften herausgeben: Tübingen Open Journals
- Zentrales Open Educational Resources-Repositorium für Lehrmaterialien
- Forschungsdatenportal
- Bilddatenbank
- Audio-Archiv
Haben Sie schon eine ORCID-iD?
Forschen
Die Universitätsbibliothek Tübingen ist auf vielfältige Weise am Forschungsbetrieb der Universität Tübingen beteiligt. Sie unterstützt und berät beim Umgang mit digitalen Ressourcen, Methoden und Tools.
Fachinformationen
- Ansprechpartner für Ihr Fach
- Fachinformationsdienste (DFG): Theologie, Religionswissenschaft, Kriminologie
Digitalisierung
- Projekt OCR-BW: automatische Texterkennung und Transkriptionssoftware für Quellenmaterial
- Digitalisierte Bestände