Das #ZukunftslaborErde blickt nach vorn! Kreative Ideen und fortschrittliche Methoden sollen helfen, die Klima-Schockstarre zu überwinden. Studierende übernehmen die Führung und erlangen tief gehendes Wissen über globale Umweltveränderungen, um Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwerfen, zu erproben und zu kommunizieren.
In einem zweisemestrigen Projektseminar setzen sich Studierende intensiv mit den Ursachen globaler Umweltveränderungen auseinander und entwickeln Strategien zur Minderung und Anpassung an klimatische Veränderungen. Sie erhalten Unterstützung von Expert*innen, analysieren bestehende Lösungen, testen diese in Feldversuchen und untersuchen Energieinfrastrukturen und Mobilitätskonzepte vor Ort. Die erarbeiteten Lösungsansätze werden präsentiert, diskutiert und bewertet. Ausgewählte Ideen erhalten finanzielle Unterstützung zur Umsetzung.
Das #ZukunftslaborErde ermöglicht Studierenden, Verantwortung für ihre Projekte zu übernehmen und innovative Ansätze in der universitären Lehre zu entwickeln, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.