Fachbereich Geowissenschaften

Studium der Geowissenschaften in Tübingen

In Tübingen

  • studierst du an einem der größten und renommiertesten Institute für Geo- und Umweltnaturwissenschaften in Deutschland
  • findest du kleine Gruppengrößen, modernste Laboreinrichtungen, motivierte Lehrende und ein exzellentes Lernumfeld
  • kannst du von Spitzenforschung und vielfältigen Kontakten zu Universitäten im Ausland profitieren

Das Studienangebot der Tübinger Geowissenschaften ist einmalig in der thematischen Breite und umfasst klassische geowissenschaftliche Disziplinen (z.B. Geologie, Paläontologie, Sedimentologie, Mineralogie, Geochemie, Geophysik) ebenso wie Fächer, die sich mit Umweltverschmutzung, Auswirkungen des Klimawandels, Rohstoff- und Energieversorgung sowie der Interaktion zwischen Biosphäre, Hydrosphäre und Geosphäre beschäftigen. 

Studierende profitieren von aktuell laufenden Forschungsarbeiten, die in mehr als 25 Arbeitsgruppen des Forschungsbereichs Geo- und Umweltnaturwissenschaften durchgeführt und in die Lehre eingebunden werden.

Zwei neue Exzellenzcluster in Geowissenschaften

Das Exzellenzcluster TERRA wird ein integriertes Verständnis darüber entwickeln, wie Wechselwirkungen zwischen Geosphäre und Biosphäre in terrestrischen Systemen auf Umweltveränderungen reagieren und diese über Rückkopplungen beeinflussen.
Das Exzellenzcluster HUMAN ORIGINS wird maßgeblich dazu beitragen, einen Paradigmenwechsel in der Erforschung der menschlichen Evolution anzustoßen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Studiengänge der Geowissenschaften / Study Programs Geosciences

BSc Geowissenschaften

Naturwissenschaftliche Grundausbildung in den Geowissenschaften