Orient- und Islamwissenschaft

Organisation von Tagungen, Panels und Sommerkursen

Kommentieren als Kulturtechnik. Relationalität– Medialität– Resonanz. 12.–14. Juli 2023, Symposium des Wolfenbütteler Arbeitskreises Frühneuzeitforschung, Wolfenbüttel (mit Tobias Bulang, Andreas Mahler und Michael Klaper).

Sommerkurs „Introduction to Arabo-Islamic Manucript Culture: An Intensive Course.“ 21.–23. Juni 2021, Qatar National Library/Universität Tübingen (online) (mit Mahmoud Zaki und Juliane Müller).

Tagung „Gotha manuscript workshop: Alchemy in the Islamicate world“. 28./29. September 2018, Forschungsbibliothek Gotha (mit Monika Hasenmüller und Petra Weigel).

Prophets, Viziers, and Philosophers: Figures of Wisdom in Arabic Literature (8th–11th centuries). 10.-11. Oktober 2014, Berlin, Freie Universität (mit Emily Cottrell).

New Approaches to the History of Political Thought: Mirrors for Princes Reconsidered. 2.-3. November 2012, Berlin, Freie Universität (mit Neguin Yavari).

Panel „Arabic Alchemy. Reconsidering a neglected link between Late Antiquity and the European Middle Ages. 6. Juli 2011, Cultures, Communities and Conflicts in the Medieval Mediterranean, Second Biennial Conference of the Society for the Medieval Mediterranean, University of Southampton.

Didaktisches Erzählen. Spielarten literarischer Belehrung in Orient und Okzident. Interdisziplinäre Tagung. 9. / 10. Oktober 2009, Freie Universität Berlin (mit Romy Günthart).

Vorträge

Das Leben der Tiere. Das Tierlexikon des mamlukischen Gelehrten ad-Damīrī (Ma VI 216), 07. Juli 2023, Vortragsreihe „Born in the Bonatzbau. Aktuelle Forschungen aus der Graphischen Sammlung, der Handschriftenabteilung und dem Universitätsarchiv", Eberhard Karls Universität Tübingen.

Kosmos, Sprache, Wissen. Die Naturenzyklopädie des mamlukischen Alchemisten al-Ǧildakī (14. Jh.), 14. Juni 2023, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Von Tieren, Steinen und Alphabeten. Die Naturenzyklopädie des ägyptischen Alchemisten Aydamir al-Ǧildakī (14. Jh.), 8. Mai 2023, Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig.

The Arabic Secretum secretorum as a (Pseudo-)Aristotelian Letter, 20. April 2023, Colloque international „Lettres de philosophes, entre authenticité et pseudépigraphie“, Maison des Sciences de l’Homme/EPHE, Paris.

Muslimisch-jüdische Interaktionen von Alchemie bis Zoologie, 24. November 2022, Studium Generale „Jüdisch-muslimische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart“, Universität Tübingen.

Die Fusion von Religion und Alchemie: Ibn Arfaʿ Raʾs als Beispiel, 12. September 2022, 34. Deutscher Orientalistentag, Berlin.

Alchemical Readings of the Qurʾān, 21. Juli 2022, Oberseminar, Zentrum für Islamische Theologie/Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.

Wissenschaftsgeschichte als Kulturgeschichte. Die postklassischen arabischen Naturwissenschaften als Beispiel, 20. Mai 2022, Freie Universität Berlin.

“Blackening”, “whitening”, and “reddening”. Colours in Arabic alchemy, 22. Oktober 2021, Workshop “Colour in Islam: Understanding Textual and Visual Historiographies of Colour in Inter-Disciplinary Perspective”, CAS LMU München (online).

The alchemist’s dreams. A 17th century literary fusion of the disciplines, DAAD-Cambridge Hub funded Network “Religious Knowledge in the Early Modern World”, 13. September 2021 (online).

Alchemy’s end, 5. Juni 2021, Tagung „How to end things in Arabic Literature“, Amercian University Beirut/Universität Bamberg (online).

Der Alchemist in der Stadt Platons. Zur Auflösung der Wissenschaftsgrenzen in der frühen Neuzeit, 1. März 2021, Universität Zürich (online).

Von Alembiks, Quecksilber und Königen. Arabische Alchemie und ihre Rezeption, 21. Oktober 2020, Vortragsreihe "Arabische Wurzeln der europäischen Wissenschaft", Bildungszentrum Nürnberg/Nicolaus-Copernicus-Planetarium.

Wie wird man Alchemist? Reden, Schreiben und Übersetzen in einer (arabischen) Geheimwissenschaft, 29. Oktober 2019, Interdisziplinäre Ringvorlesung, Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik, „Wissen, Sprache, Kultur, Transfer im Mittelalter“, Universität Zürich.

An alchemical and poetical bestseller: Ibn Arfaʿ Raʾs’s “Shudhūr al-dhahab”, 9. Juli 2019, Workshop Exempla trahunt. Specimens of Alchemical and Scientific Manuscripts (Arabic & Syriac), Università di Bologna.

Alchemie und Dichtung. Das Beispiel Ibn Arfaʿ Raʾs (fl. 12. Jh.), 11. Januar 2019, Universität Tübingen.

Ibn Arfaʿ Raʾs in Gotha. 28. September 2018, Gotha manuscript workshop: Alchemy in the Islamicate world, Gotha (mit Richard Todd).

Tradition and Innovation in Medical Didactice Poetry. Ibn Ṭufayl’s “Urjūza fī ṭ-Ṭibb”. 12. September 2018, 27th Congress, Union Européenne des Arabisants et Islamisants, Universität Münster.

Talking about an occult science. Ibn Arfaʻ Raʼs and the tradition of alchemical dialogues. 13. April 2018, Patricia Crone Memorial Conference: The Majlis revisited: Inter- and intra-religious and cross-cultural disputations in the Islamicate world, Casa Árabe Cordoba.

Alchemie, Kunst, Religion und Traum. 24. März 2018, Kunstraum Kreuzlingen.

Die Alchemie des Layouts. Textgestaltung in der arabisch-alchemistischen Lehrtradition. 11 Dezember 2017, Workshop Textgestaltung im Mittelalter: Werkstattgespräche zum Layout europäischer und orientalischer Handschriften, Universität Zürich (mit Christopher Braun).

Von Derwischen, Träumern und Königen. Arabische Alchemie. 23. Oktober 2017, Universität Zürich.

Alembik und Allegorie. Illustrationen in arabischen Handschriften alchemistischer Werke. 22. September 2017, Deutscher Orientalistentag, Universität Jena.

Of Stones and the Stone. Arabic Medicine and Alchemy, 14. Juni 2017, Medicinal Substances – Historical and Geographical Aspects, TU Braunschweig.

Alchemie und Religion. Das Beispiel Ibn Arfaʽ Raʼs (gest. 1197). 26. Mai 2017, Universität St. Gallen.

Alchemie, Magie und Religion. Der marokkanische Gelehrte Ibn Arfaʽ Raʼs (gest. 1197). 10. Mai 2017, MUBIT Doktoratskolloquium, Zürich (mit Christopher Braun).

What happens when you finally have created the philosophers’ stone? 9. Mai 2017, Islamic Eschatology: New Perspectives, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin.

Gar nicht so geheim? Leben und Werk des Ibn Arfa‘ Ra’s (gest. 1197). 22. März 2017, Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter, 17. Symposium des Mediävistenverbandes, Bonn.

Militär und Mullah? Das alchemistische Werk des Ibn Arfaʻ Raʼs (st. 1197) und seine Rezipienten. 2. Februar 2017, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Gottesvisionen? Die Schau Gottes im Koran und in der muslimischen Tradition. 22. Januar 2017, Evangelische Ernst-Moritz-Arndt-Kirche, Berlin.

Wissen ohne Grenzen. Übersetzungen in der mittelalterlichen arabischen Kultur. 21. August 2016, Stipendiatentreffen der Claussen-Simon-Stiftung, Ratzeburg.

Mannerist Tafsir. The poet Fayḍī as exegete. 4. März 2016, International Research Colloquium, Universität Bonn.

Physiognomy as a Secret for the King. The chapter on physiognomy in the pseudo-Aristotelian “Secret of Secrets”. 17. Februar 2016, Physiognomy and Ekphrasis: The Mesopotamian Tradition and its Transformation in Graeco-Roman and Semitic Literatures, BabMed Annual Workshop 3, Freie Universität Berlin (mit Emily Cottrell).

Palästina als Frau? Nation und Gender bei Maḥmūd Darwīš. 14. Januar 2015, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin.

Die Nachfolge des Propheten Muḥammad. Sunnitische und schiitische Positionen. 27. August 2014, Exzellenzcluster Topoi, Konferenz „Sukzession in Religionen“, Berlin.

Jaʻfar, ar-Riḍā and Ibn Bābūya. Shiite authorities as protagonists of dialogues. 3. Juni 2014, 27th Congress, Union Européenne des Arabisants et Islamisants, Universität Helsinki.

Transmission of Secret Knowledge. Arabic dialogues on alchemy. 16. Okt. 2012, Globalization of Knowledge in the Mediterranean World of Post-Antiquity. Mechanisms of Transfer and Transformation. Max Planck Institute for the History of Science, Berlin.

Übersetzungen aus dem und ins Arabische. 8. Okt. 2012, 5th Annual Forum of The Custodian of the Two Holy Mosques Abdullah bin Abdulaziz International Award for Translation, Freie Universität Berlin.

Sahl b. Hārūn’s “An-Namir wa-th-thaʻlab” reconsidered”. 13. Sept. 2012, 26th Congress, Union Européenne des Arabisants et Islamisants, Universität Basel.

Der abwesende Dritte. Arabistische Überlegungen zum Titulus V aus dem Dialogus des Petrus Alfonsi. 4. Sept. 2012, Petrus Alfonsi und die Religionspolemik. Hintergrund, Kontexte und Rezeption des Dialogus, Universität Zürich.

Dialogue and Autobiography. The Case of Ibn al-Haytham’s “Kitāb al-Munāẓarāt”. 15. Juni 2012, Giornate di studio: Il dialogo nella cultura araba: strutture, funzioni, significati (VIII-XIII secolo), Università degli Studi di Catania.

La mise en scène du savoir. Dialogues arabes sur l’alchimie. 9. Mai 2012, Département de langues et littératures méditerranéennes, slaves et orientales, Université de Genève.

Der Weise, der König und der Mönch. Inszenierung von Wissensvermittlung in arabischen Dialogen über Alchemie. 14. November 2011, Courant Forschungszentrum Bildung und Religion EDRIS, Universität Göttingen.

Morienus, Micreris & Co. Representing knowledge transfer in alchemical writings. 6. Juli 2011, Cultures, Communities and Conflicts in the Medieval Mediterranean, Second Biennial Conference of the Society for the Medieval Mediterranean, University of Southampton.

Arabische Zwiesprache mit Gott. Drei muslimische Beispiele. 30. März 2011, Gottes Werk und Adams Beitrag, 14. Symposium des Mediävistenverbandes, Jena.

Disputation und Verweigerung. Protosunnitische Rückschau auf Debatten über die Erschaffenheit des Qur’ān. 15. Jan. 2011, Universität Erlangen.

Auf der Suche nach Gold und Gott: Alchemisten und Fromme im arabischen Mittelalter. 21. April 2010, Meister und Schüler: Tradition – Transfer – Transformation, Öffentliche Ringvorlesung, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin.

Buddha in Disguise. A very short history of “Barlaam and Josaphat”. 21. Jan. 2010, Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale. Sphères d’activité, contributions, fonctions, Deutsches Historisches Institut, Paris.

Isst und trinkt Gott? Arabische Dialoge mit Gott. 3. Dez. 2009, Universität Tübingen.

Arabische Dialoge mit Gott – Mose, Muḥammad und ʻAbdalqādir al-Ǧīlānī. 25. Sept. 2009, „Wenn die Götter reden...“, Symposion, Universität Bonn.

Zwischen Belehrung und Bekehrung. Arabische Dialoge als literarische Form. 23. Juli 2009, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Belehrung und Bekehrung. Wissensvermittelnde arabische Dialoge. 2. Juli 2009, Harnackhauskreis, Freie Universität Berlin.

Transmission of Knowledge through Literature: The Literary Frames of the pseudo-Aristotelian Sirr al-Asrār and Kitāb al-Tuffāḥa. 28. Mai 2009, Convivencia. Representations, Knowledge and Identities (500-1600 a.d), Consejo Superior de Investigaciones Científicas, Madrid.

und rockte ir alds hercze us, und stys ir vor daz ein nuwe hitzig hertze yn. The renewal of the heart in Dorothea von Montau, the lives of Muḥammad, and in Katharina of Siena. 28. Feb. 2009, International Medieval Colloquium on Dorothea von Montau, Somerville College, University of Oxford (mit Undine Brückner).

Arabische Dialoge. Überlegungen zu einer literarischen Form. 26. Nov. 2008, Mittelbaukolloquium der „Zürcher Mediävistik“, Universität Zürich.

Zum Verhältnis von literarischen und realen Dialogen am Beispiel des Kitab al-ḥayda. 20. Nov. 2008, Kolloquium „Kulturen des Dialogs“ im Rahmen des Projektes Wertewelten, Universität Tübingen.

Fabel, Exempel und Sprichwort. Kalila wa-Dimna und seine lateinische und deutsche Rezeption. 16. Okt. 2007, Freiburger Kolloquium 2007 (Die Tradition der Sprichwörter und Exempla im Mittelalter), Université de Fribourg.

„Und seine Augen flossen über von Tränen“. Bekehrungsdialoge im Kitāb al-‘Ālim wa-l-ġulām und im Kitāb Bilawhar wa-Būḏāsaf. 30. April 2007, Fachbereich Geschichts- und Kulturwis­senschaf­ten, Freie Universität Berlin.

Borders of Rationality. Lucidarius, Livre de Sydrac, Liber de pomo. 30. Okt. 2006, Medieval History Seminar, All Souls College, University of Oxford.

Verweisen arabisch – lateinisch – deutsch. Das Beispiel des pseudo-aristotelischen Secretum secretorum. 26. Juni 2006, Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Ein unfester Text? Beharrung, Bruch und Innovation in der Überlieferung des pseudo-aristotelischen Sirr al-asrār. 4. Juni 2004, Tradition, rupture et modernité dans les cultures asia­tiques: problèmes et discours, 4èmes Journées Suisses de la relève en études asiatiques, Car­tigny.

Fürstenlehre in Bayern und Afghanistan. Arabische und deutsche Fassungen des pseudo-aristotelischen Secretum secretorum. 17. Jan. 2004, 6. Tagung „Zürcher Mediävistik“ (Textbiographien – Objektbiographien), Universität Zürich.

Enzyklopädie oder Fürstenspiegel? Arabische und deutsche Fassungen des pseudo-aristotelischen Secretum secretorum. 19. Sept. 2003, All you need to know. Encyclopaedias and the idea of general knowledge, Prangins.

Gesundheitslehre als Fürstenlehre. Ist das pseudo-aristotelische Secretum secretorum ein Fürstenspiegel? 16. Juli 2003, International Medieval Congress, University of Leeds.

„Alexander, nimm den Stein, der kein Stein ist“. Überlegungen zum pseudo-aristotelischen Secretum secretorum. 2. Nov. 2002, Öffentliches Symposium der Schweizerischen Paracelsus-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Medizinhistorischen Institut und Museum, Universität Zürich.