2006 | Erlangung der Hochschulreife (Eduard-Mörike-Gymnasium Neuenstadt a.K.) |
2006-2007 | Auslandsaufenthalt in Australien |
2007-2014 | Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte, Romanistik und Slawistik an der Universität Tübingen |
2009-2010 | Studentische Hilfskraft am Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Tübingen |
2009-2010 | Konzeptualisierung und Durchführung der Schlüsselqualifikationskurse "Vielfalt bilden! Interkulturelle Kompetenzen im Lehrberuf" (zus. m. apl. Prof. Dr. Philipp Thomas) |
2010-2011 | Praxissemester und Auslandsstudium an der Jagiellonen Universität in Krakau |
2010-2014 | Praktika und Arbeiten auf Honorarbasis an inter- bzw. transkulturellen Institutionen (Goethe-Institut Krakau, Museum des Warschauer Aufstandes, Stabsabteilung für Integrationspolitik Stuttgart; Tagungsvor- und nachbereitungen, Lektorate und redaktionelle Tätigkeiten sowie kleinere Übersetzungen) |
2011 | Teilnahme an der internationalen Seminarreihe "Architektur der Erinnerung" aus der Reihe "Erinnerungskultur des 20. Jh. in Polen und Deutschland" in Mikuszewo/Posen, Warschau und Berlin (u.a. gefördert von der Deutschen Botschaft Warschau und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit) |
2014 | Erstes Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Philosophie |
ab 2014 | Stipendiatin des Promotionsverbundes Die andere Ästhetik - Reflexionsfiguren der Künste in der Vormoderne |
2016 | Master of Arts in "Deutsche Literatur" (mit den Schwerpunkten Inter-/Transkulturalität und Ästhetik) |
ab 2016 | Sprecherin der Kollegiat/innen des Promotionsverbundes Die andere Ästhetik |
ab 2016 | Organisation der interdisziplinären Nachwuchstagung "Himmlisch, irdisch, höllisch: Religiöse und anthropologische Annäherungen an eine historisierte Ästhetik" (19. und 20. Mai 2017) (Link: http://www.uni-tuebingen.de/de/46588) (zus. m. Lena Zschunke, M.A.) |
11/2017-03/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität Tübingen (Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter) |
11/2017-03/2018 | Wissenschaftliche Hilfskraft des SFB-Projektes "Andere Ästhetik. Reflexionsfiguren der Künste in der Vormoderne" (Prof. Dr. Annette Gerok-Reiter) |
04/2018-03/2019 | Academic Visitor am Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der University of Oxford/ Chair of Medieval German Literature and Linguistics at the University of Oxford (Prof. Dr. Henrike Lähnemann) |
11.01.2019 | Abgabe der Dissertationsschrift: "ÄsthEthik der Fremde des Herzog Ernst B. Die Kartographie des 12./13. Jahrhunderts als ästhEthisches Reflexionsmedium der mittelalterlichen Literatur" |
seit 01/2019 | Referendariat an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen |