Online-Pressespiegel
Die Universität Tübingen in den Medien
Der Online-Pressespiegel bündelt Links zu aktuell erschienen Artikel und Beiträgen über die Universität Tübingen. Er kann im RSS-Feed gelesen und abonniert werden.
Hinweis: Ein Feedreader, wie z.B. Tiny Tiny RSS, Feedly, inoreader, oder ein feedfähiger Browser ist erforderlich.
Online-Pressespiegel als RSS Feed
Aktuelle Fernsehbeiträge
- Sacred Sound mit Prof. Dr. Stefan Morent (16.04.2023, SWR)
- NANO: Seltene Krankheiten - Im Leid allein gelassen mit Prof. Dr. Tassula Proikas-Cezanne (ab 07:55 Minuten, 28.02.2023, ZDF)
- Beitrag zur Problematik der Energiepreissteigerung mit Kanzler Dr. Andreas Rothfuß (23.12.2022, SWR)
- Science Talk: Wie der Mensch sesshaft wurde mit Prof. Dr. Raiko Krauß (18.12.2022, SWR)
- Science Talk: Abenteuer Mathematik mit Prof. Dr. Carla Cederbaum (04.12.2022, SWR)
- Clever in die Zukunft – Alternativen für die Energiewende mit Prof. Lars Angenent (12.11.2022, ZDF)
- Ask Mai Anything - Folge 9: Tierversuche mit Hirnforscher Dr. Florian Dehmelt (26.10.2022, ZDF)
- alles wissen: Computer statt Mensch - kann KI unsere Probleme lösen? mit Thilo Hagendorff (14.07.2022, HR)
- WISO: Big Business Fleischalternative mit Prof. Monika Gehde-Trapp (ab ca. 3:00 Minuten, 28.04.2022, ZDF)
- Putins Propaganda fruchtet - womit man noch rechnen muss Prof. Klaus Gestwa in SWR aktuell (24.02.2022, SWR)
- 10 Jahre Zentrum für Islamische Theologie Beitrag in SWR aktuell (14.01.2022, SWR)
- Trockenstress und wie sich Bäume des Regenwaldes gemeinsam dagegen wappnen mit Prof. Michaela Dippold (ab ca. 07:30 Minuten, 12.01.2022, hr-fernsehen)
Aktuelle Radiobeiträge und Podcasts
- So lässt sich die Privatsphäre von Kindern im Internet besser schützen. Interview mit der Medienethikerin PD Dr. Jessica Heesen zum Safer Internet Day (07.02.2023, SWR2 Impuls)
- So vermittelt man erfolgreich Mathematik | "Die Schönheit ist oft spürbar" Interview mit Prof. Dr. Carla Cederbaum (04.12.2022, SWR2 Wissen Podcast)
- Medienwissenschaftler Pörksen: Die Frage ist, wem Öffentlichkeit gehört Interview mit Prof. Dr. Bernhard Pörksen (22.11.2022, Deutschlandfunk)
- "Sepsis - Wenn jede Minute zählt" Interview mit Prof. Dr. Andreas Peschel (21.10.2022, Podcast "radioWissen" des Bayerischen Rundfunks)
- Das "Privileg" als Kampfvokabel und Erkenntnisinstrument Interview mit Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich (11.10.2022, WDR 3)
- So haben Menschen in der Steinzeit Klebstoff hergestellt Interview mit Dr. Patrick Schmidt (27.09.2022, SWR2)
- Regulating AI. The paradox of Achilles and the tortoise Podcast mit Prof. Dr. Michèle Finck (13.07.2022, EDPS)
- Islamische, katholische und evangelische Theologie kooperieren in Tübingen Interreligiöse Zusammenarbeit (10.03.2022, Deutschlandfunk)
- Lachen verboten!? Religionen und der Humor U.a. mit Karl-Josef Kuschel (27.02.2022, SWR2)
- Was Russland und Putin antreibt Interview mit Klaus Gestwa (23.02.2022, Antenne 1)
- Gefälschte Medikamente: Wie sich gefährliche Pillen erkennen lassen Podcast mit Prof. Dr. Lutz Heide (25.04.2023, Deutschlandfunk)
Hinweis: Bitte schicken Sie aktuelle Links zu Medienberichten über die Universität Tübingen mit dem Betreff "Pressespiegel" an: ord@uni-tuebingen.de
Kontakt
Links zu aktuellen Medienberichten über die Universität Tübingen können mit dem Betreff "Pressespiegel" gesendet werden an die Onlineredaktion: ord @uni-tuebingen.de
Für Presse- und Medienanfragen: