Die Universität Tübingen in den Medien
Online-Pressespiegel
Im Online-Pressespiegel finden Sie Links zu Artikeln, die in Online-Medien erschienen sind. Er gibt einen Überblick über die aktuelle Berichterstattung zur Universität Tübingen und kann im RSS-Feed gelesen und abonniert werden.
Online-Pressespiegel als RSS Feed
(Hinweis: Feedreader oder feedfähiger Browser erforderlich)
Aktuelle Fernsehbeiträge
- alles wissen: Computer statt Mensch - kann KI unsere Probleme lösen? mit Thilo Hagendorff (14.07.2022, HR)
- WISO: Big Business Fleischalternative mit Prof. Monika Gehde-Trapp (ab ca. 3:00 Minuten, 28.04.2022, ZDF)
- Putins Propaganda fruchtet - womit man noch rechnen muss Prof. Klaus Gestwa in SWR aktuell (24.02.2022, SWR)
- 10 Jahre Zentrum für Islamische Theologie Beitrag in SWR aktuell (14.01.2022, SWR)
- Trockenstress und wie sich Bäume des Regenwaldes gemeinsam dagegen wappnen mit Prof. Michaela Dippold (ab ca. 07:30 Minuten, 12.01.2022, hr-fernsehen)
- Als Corona-Patient auf der Intensivstation Beitrag im heute journal (28.12.2021, ZDF)
- scobel - Das Riesenreich der Bakterien mit Dr. Daniela Bezdan (07.10.2021, 3sat)
- 3nach9: Prof. Dr. Johannes Krause (05.10.2021, ARD)
- Schlaue Bauern. Neue Ideen für die Äcker mit Prof. Karl Forchhammer und Prof. Stephanie Grond (ab ca. 23:30 Minuten, 22.08.2020, ZDF)
- scobel - Die Illusion von Natur mit Professor Thomas Potthast (13.08.2020, 3sat)
- Tübinger Tropenmediziner wollen Test zu Corona-Medikament (17.03.2020, SWR)
- Körperspende: Den eigenen Körper für die Wissenschaft spenden (14.03.2020, Kirchenfernsehen Online)
- Umweltmanagementsystem EMAS an der Uni Tübingen (10.01.2020, SWR)
- Internationale Medienkünstler stellen im Botanischen Garten aus (05.01.2020, SWR)
- Vor Ort: Weltethosrede Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Tübingen 15.10.2019 (10.11.2019, RTF1)
- Forscher finden Überreste von Primaten mit aufrechtem Gang (07.11.2019, ARD)
- Menschenaffen-Fund im Allgäu (07.11.2019, ZDF)
- Die Perlenfrau von Ammerbuch (04.11.2019, SWR)
- 500. Todestag von Leonardo da Vinci: Ausstellung in Tübingen Tagesschau-Beitrag (02.05.2019, ARD)
- "Und raus bist Du – Was kommt nach dem Brexit?" Diskussion mit Politikwissenschaftler
Martin Seeleib-Kaiser (06.04.2019, Phoenix) - Preis für mutige Wissenschaft 2016: Professor Dr. Erik Schäffer (02.04.2019, RegierungBW)
- Bildungsforscher Ulrich Trautwein: "Die besten Absolventen immer einstellen" ( 06.02.2019, SWR)
- Zucker als natürlicher Unkrautvernichter (06.02.2019, Pro7)
- Tübinger Studie: In der ersten Reihe lernt sich's besser (28.1.2019, SWR)
Aktuelle Radiobeiträge
- Islamische, katholische und evangelische Theologie kooperieren in Tübingen Interreligiöse Zusammenarbeit (10.03.2022, Deutschlandfunk)
- Lachen verboten!? Religionen und der Humor U.a. mit Karl-Josef Kuschel (27.02.2022, SWR2)
- Was Russland und Putin antreibt Interview mit Klaus Gestwa (23.02.2022, Antenne 1)
- Wenn Forschung quält – Brauchen wir Tierversuche? U.a. mit Florian Dehmelt (05.10.2021, SWR2)
- Wie Biokrusten dem Wald helfen können Forschung in den Geowissenschaften (09.03.2021, SWR2)
- Molekulare Motoren Forschung von Erik Schäffer (12.02.2021, Deutschlandfunk)
- Why A Musician Breathed New Life Into A 17,000-Year-Old Conch Shell Horn Forschung von Nicholas Conard (10.02.2021, NPR)
- Studium und Lehre in Corona-Zeiten (ab Minute 9:00) Interview mit Prorektorin Karin Amos (06.08.2020, SWR2)
- Umfrage: Jeder 5. Schulleiter will aufhören Interview mit Prof. Colin Cramer (03.07.2020, SWR2)
- Der "britische Kafka" Interview mit Angelika Zirker (09.06.2020, NDR Info)
- Große Liebe auf den zweiten Blick – Charles Dickens zum 150. Todestag Interview mit Angelika Zirker (07.06.2020, SWR2)
- Digitaler Semesterstart an der Uni Tübingen Interview mit Karin Amos und Angelika Zirker (27.04.2020, Deutschlandfunk)
- Eins zu Eins. Der Talk. Peter Kremsner, Tropenmediziner (25.02.2020, Bayern 2)
- Zeitalter der Smartphones erfordert genaue Beschreibung der Welt Poetik-Dozentur mit Judith Schalansky (04.12.2019, SWR)
- „Schriftsteller wissen nicht, was sie tun!“ Poetik-Dozentur mit Karl Ove Knausgård (04.12.2019, Deutschlandfunk)
- "Was bringt Pisa, wenn nicht die richtigen Schlüsse gezogen werden?" Interview mit Prof. Dr. Ulrich Trautwein (03.12.2019, Deutschlandfunk)
Hinweis: Bitte schicken Sie aktuelle Links zu Medienberichten über die Universität Tübingen mit dem Betreff "Pressespiegel" an: ord@uni-tuebingen.de