![]() ![]()
|
![]() |
Brainstorming wurde vom amerikanischen Werbefachmann
Alex F. Osborn
Diese
Kreativitätstechnik
Beim Brainstorming setzen sich also mehrere Personen zusammen und versuchen, spontan und in in freier Rede innerhalb eines bestimmten Zeitraums ( meist 20 bis 30 Minuten) unter Beachtung der Brainstormingregeln, durch freie Assoziationen möglichst viele Ideen zur Lösung eines vorgegebenen
Problems
Koordiniert wird der Ablauf durch einen Moderator, der die Technik des Brainstorming beherrscht und von den Teilnehmern akzeptiert wird. Der Moderator sollte möglichst nicht nur auf die die Einhaltung der Regeln und des Zeitlimits achten, sondern den Diskussionsverlauf gezielt auf fruchtbare Überlegungen lenken und bei nachlassendem Ideenfluß neue Impulse geben. Hinzu sollte eine freie, warme und unterstützende Atmosphäre in der Gruppe kommen. Die Ausschaltung von externen, die Gedanken begrenzenden Einflußfaktoren (z.B. Vorgesetzte) soll dem Unterbewußtsein helfen, Ideen ins Bewußtsein zu schleusen.
Weitere Informationen zu
|
![]()
|
Für Anregungen, Kommentare oder Fehlerhinweise wenden Sie sich bitte an Thomas Krätschmer E-mail: thomas_kraetschmer@web.de Letzte Änderung: 04.10.2001 |