Uni-Tübingen

Lernimpuls: Texterarbeitung mit der SQ3R-Methode

Ein Miniworkshop, um eine Lerntechnik kennenzulernen und anhand eigener Aufgaben auszuprobieren.

Freitag, 17. November 2023
10:15 Uhr – 11:45 Uhr

Anmeldung per E-Mail bis zum 15.11.2023 unter zsbspam prevention@uni-tuebingen.de

Der Workshop findet in Präsenz statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung.

Die SQ3R-Lesemethode wird auch „aktives Lesen“ oder „verstehendes Lesen“ genannt. Die Buchstabenreihenfolge steht für die einzelnen Schritte der Methode, mit der wesentliche Inhalte eines Textes verstanden und behalten werden sollten: Survey – Question – Read – Recite – Review (Überblicken, Hinterfragen, Lesen, Wiedergeben und Bewerten). Das besondere an der Lernmethode ist, dass sie das Verständnis von wissenschaftlichen Texten erhöht und der Textinhalt gleichzeitig besser gemerkt werden kann. Es geht nicht um schnelleres Lesen.

In der Veranstaltung werden zunächst die einzelnen Arbeitsschritte der Methode erläutert. Im Anschluss haben Sie Zeit, Ihren mitgebrachten Text mit der Methode zu bearbeiten. Offene Fragen zur Methode können geklärt werden und es gibt die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden auszutauschen.

Sie können mit dem Mini-Workshop gemeinsam mit anderen Studierenden eine neue Lesetechnik kennenlernen, unter Anleitung anwenden und gleichzeitig einen Text für Ihr Studium bearbeiten. 

Wir haben Platz für 16 Studierende. Jede Person arbeitet am eigenen, mitgebrachten Text aus ihrem/seinem Studium.

Melden Sie sich an und probieren Sie es aus!

 

Zur Vorbereitung: Bitte halten Sie für die Veranstaltung einen Text bzw. Textabschnitt bereit, für dessen Lektüre Sie max. 15 Minuten benötigen.

Gerne berücksichtigen wir Anforderungen an Barrierefreiheit. Bitte teilen Sie uns diese mit Erhalt der Anmeldebestätigung mit. Eine hybride Durchführung der Veranstaltung oder das Zusenden der Folien ist aufgrund des Workshopformats leider nicht möglich.