Zertifikat Audioproduktion
Bei Radio Micro-Europa, dem Campusfunk der Universität Tübingen, können Studierende die wichtigen auditiven Formate kennenlernen. Dabei geht es in erster Linie um Hörfunkjournalismus in Theorie und Praxis, aber auch um die Produktion von Hörspielen und Podcast. Sprechtraining, Moderation und das Experimentieren mit Wort, Klang und Stimme gehören auch dazu.
Das Zertifikat
Das Zertifikat Audioproduktion umfasst folgende Teilbereiche mit einem Gesamtumfang von mind. 15 ECTS-Punkten:
1. Grundlagenkurs beim Career Service: Hörfunkproduktion, Sprache des Hörfunks, Recherche, Themenfindung
- 6 ECTS-Punkte
- Produktion eines Beitrags
- intensiv und semesterbegleitend
2. Redaktionelle Mitarbeit bei Radio Micro-Europa, dem Tübinger Campusfunk
- 6 ECTS-Punkte pro Semester
- Produktion von 2 bis 3 Beiträgen
- Moderation einer Sendung
- Mitarbeit in der Redaktion
3. Praxisorientierte Workshops und Schlüsselqualifikationen
- Podcast
- Sprech- und Moderationstraining
- journalistische Recherche
Die Radio Micro-Europa-Redaktion gehört zum Zentrum für Medienkompetenz, einer zentralen Einrichtung der Universität und nutzt für die digitale Kommunikation eine eigene Homepage sowie Facebook, Twitter und Instagram.