Uni-Tübingen

Newsletter Uni Tübingen aktuell Nr. 2/2025: Alumni Tübingen


Führung durch die Neue Aula

Ende März  lud das Alumni-Team zu einer besonderen Entdeckungsreise in die Vergangenheit der Universität Tübingen ein: Unter strahlend blauem Himmel fanden sich 32 Alumni auf dem Geschwister-Scholl-Platz ein, um gemeinsam mit dem Kunsthistoriker und Sammlungskoordinator Dr. Edgar Bierende den kunsthistorischen Spuren der königlichen Landesuniversität Württemberg zu folgen.

Die rund einstündige Führung gewährte seltene Einblicke in die architektonische und kunsthistorische Pracht der Neuen Aula – einem Gebäude, das wie kein anderes den Bildungsanspruch des 19. Jahrhunderts verkörpert. Dr. Edgar Bierende nahm die Teilnehmenden mit auf eine kenntnisreiche Reise durch verschiedene Stationen: Beginnend mit einem Blick auf die klassizistische Fassade und die architektonische Anlage des von Hofbaumeister Gottlob Georg Barth entworfenen Baus ging es weiter ins Foyer, wo die eindrucksvollen Marmorbüsten von König Wilhelm I. (1861) und Herzog Eberhard im Bart (1862) erläutert wurden. Dabei wurde nicht nur auf deren künstlerische Qualität, sondern auch auf deren symbolische Inszenierung und ursprüngliche Platzierung eingegangen. In der Wandelhalle im ersten Stock betrachtete die Gruppe eine Replik der Venus von Medici – verbunden mit kunsthistorischen Ausführungen zur Rezeption antiker Vorbilder und ihrer Stellung im universitären Kontext.

Ein besonderes Highlight stellte der Zutritt zum normalerweise verschlossenen Repräsentationszimmer der Rektorin dar. Hier erfuhren die Gäste mehr über das historische Mobiliar aus dem ehemaligen württembergischen Krongut, das im 19. Jahrhundert von der Universität angekauft wurde. 

Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Empfang im Kleinen Senat, wo die restaurierten Thronsessel des württembergischen Königspaars aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bestaunt werden konnten, die noch heute eindrucksvoll an das monarchische Erbe der Universität erinnern. Bei Getränken, Fingerfood und inspirierenden Gesprächen klang der Abend in angenehmer Atmosphäre aus.

Rebecca Hahn und Sandra Zepernick


Made in Tübingen: Literatur unserer Ehemaligen

Wie gut kennen Sie unsere Ehemaligen und ihre literarischen Werke?

Im April 2025 präsentierte die Universitätsbibliothek die Ausstellung “Made in Tübinger: Literatur unserer Ehemaligen”, in der Werke von Menschen gezeigt wurden, die einst in der UB auf Klausuren lernten, Hausarbeiten schrieben, recherchierten, in der Mensa zu Mittag aßen, auf der Neckarmauer saßen oder durch die Altstadt schlenderten – und dabei Gedichte, Kurzgeschichten, Romane und Theaterstücke verfassten.

Im Nachklang zur Ausstellung macht das Alumni-Netzwerk Tübingen ein Gewinnspiel!

Gewinnspiel: Wir suchen nach Ihrer persönlichen Begegnung mit Büchern unserer Ehemaligen

Haben Sie ein Werk entdeckt, das Sie berührt, angesprochen oder gar irritiert hat? Senden Sie uns Ihr Feedback von max. 500 Wörtern an alumnispam prevention@uni-tuebingen.de

Sie möchten Ihr Feedback kreativ gestalten? Gerne! Senden Sie uns Ihr Feedback als Grafik, Foto, Zeichnung, Collage oder in gänzlich anderer Form.

Einsendeschluss: 30. Mai 2025. Die drei besten Einsendungen werden mit Preisen ausgezeichnet und auf den Social-Media-Kanälen der Universität präsentiert.

Zum Gewinnspiel