Dozentin: Corinna Huber
Beginn: Mi, 16.04.25 // 19.00-21.30 Uhr s.t.
Ort: ITZ
Maximal: 30 Teilnehmer*innen
Schlüsselqualifikationsseminar, 3 ECTS-Punkte
Eignung: Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Das „Institut für theatrale Zukunftsforschung“ (ITZ) im Tübinger Zimmertheater versteht sich als zeitgenössisches, literaturproduzierendes Stadttheater und ist dabei immer auf der Suche nach neuen Erzählungen. Theatertexte und -inszenierungen entstehen am ITZ in regem Austausch mit den Künstler*innen und dem Publikum.
Regelmäßig präsentieren Ensemblemitglieder des ITZ Theatertexte, die gerade im Entstehen sind. Für den inhaltlichen Input sorgt ein wechselnder Gast aus Wissenschaft und Forschung, der die Themen der Theaterstücke anreichert und weiterdenkt.
Diese öffentliche Textwerkstatt gibt Einblicke in den Schreibprozess von Neuer Dramatik und bietet die Möglichkeit, im Gespräch mit den Theaterschaffenden an der Entwicklung teilzuhaben.
Neben den gemeinsamen Besuch der öffentlichen Textwerkstatt rundet ein gemeinsamer Theaterbesuch das Semester ab. Daraus ergibt sich eine Auseinandersetzung mit der programmatischen und ästhetischen Ausrichtung des ITZ, den dort praktizierten Formen der Kunstvermittlung sowie ein gemeinsames Sehen und Beschreiben von Theater.
Die Teilnahme an den genannten Veranstaltungen ist verpflichtend. Der Seminarplan wird beim ersten Termin vorgestellt. Alle Termine finden im Löwen, Kornhausstraße 5, statt.
Mehr Informationen über das ITZ unter www.zimmertheater-tuebingen.de
16.04.25 // 19.00-21.30 Uhr s.t.
07.05.25 // 20-21.30 Uhr s.t.
04.06.25 // 20-21.30 Uhr s.t.
18.06.25 // 20-21.30 Uhr s.t.
03.07.25 // 19.30-22 Uhr s.t.
Dies ist ein gemeinsames Projekt mit dem ITZ.
Infos zur Kursanmeldung