Veranstaltungskalender
27.05.2025 18:15 Uhr | Studium Generale
Astronomie im Alten Ägypten
Wo beginnt Wissenschaft? – Perspektiven der Tübinger Altertumswissenschaften
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Christian Leitz, Ägyptologie, Universität Tübingen |
27.05.2025 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Deutsches Seminar
Ende schlecht, alles schlecht? Jenny Erpenbecks "Kairos" aus der Sicht von Hans Mayers "Turm von Babel"
Im Anschluss an den Vortrag wird es einen Empfang geben.
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Raum 027, Brechtbau, Wilhelmstraße 50 |
Referent/in: |
Prof. Dr. John T. Hamilton, Harvard |
27.05.2025 20:15 Uhr | Studium Generale
Kann Normalität auch krank machen? Zum Konzept der „Pathologie der Normalität“ bei Erich Fromm
Umbrüche, Aufbrüche: Wie entstehen neue Normalitäten?
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Dr. Rainer Funk, Erich Fromm Institut Tübingen (EFIT) |
28.05.2025 18:15 Uhr | Studium Generale
Die Macht der Hexen – Zwischen Faszination und Furcht. Positionen der Theologen und Juristen an der Universität Tübingen
Frauen an der Universität Tübingen
Livestream: Siehe Webseite.
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Anita Bindner, Schwäbisch Gmünd |
28.05.2025 18:15 Uhr | Studium Generale
70 + x Gesichter. Judaistik und alttestamentliche Wissenschaft
Judaistik im Kontext von Theologie, Kirche und Gesellschaft
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 21, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Kristin Weingart, München |
02.06.2025 18:15 Uhr | Studium Generale
No pain – No gain? - Was ein effektives Muskeltraining ausmacht
Leistung, Bildung und Gesundheit: Interdisziplinäre Perspektiven von Sportwissenschaft und Sportmedizin
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 21, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Prof. Dr. rer. nat. Barbara Munz, Abteilung Sportmedizin, Universitätsklinikum Tübingen |
03.06.2025 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Akzeptanz durch Verfahren? Das Konzil von Ephesos (431) und das Problem der Verfahrenslegitimität
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Raum 119 a, Hegelbau, 1. Stock, Wilhelmstr. 36 |
Referent/in: |
Dr. des. Fabian Völzing, Tübingen |
03.06.2025 18:15 Uhr | Studium Generale
Mathematik im antiken Griechenland
Wo beginnt Wissenschaft? – Perspektiven der Tübinger Altertumswissenschaften
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Reinhard Kahle, Theorie und Geschichte der Wissenschaften, Universität Tübingen |
03.06.2025 20:15 Uhr | Studium Generale
Was Normalität für die Kindheit bedeutet: Lektionen aus der Corona-Pandemie
Umbrüche, Aufbrüche: Wie entstehen neue Normalitäten?
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Prof. Dr. med. Tobias Renner, Ärztlicher Direktor Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Uniklinik Tübingen |
04.06.2025 18:15 Uhr | Studium Generale
Vom „Experiment“ zur Immatrikulation. Die Anfänge des ordentlichen Frauenstudiums in Tübingen und dem Kaiserreich im Vergleich
Frauen an der Universität Tübingen
Livestream: Siehe Webseite.
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Marco Birn, Kreisarchiv Reutlingen |