Veranstaltungskalender
14.07.2025 | SFB 1391 Andere Ästhetik
Anatomie des Tanzes – Friedemann Vogel tanzt und spricht über "andere" Ästhetik
Ausstellung
Eine Tanzperformance als Forschungsprojekt? Der Balletttänzer Friedemann Vogel hat sich gemeinsam mit dem Tübinger Sonderforschungsbereich Andere…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
PopUpStore ECKSTEIN, Lange Gasse 16 |
15.07.2025 17:00 Uhr | SFB 1391 Andere Ästhetik
Anatomie des Tanzes - Talk zur Ausstellung mit Friedemann Vogel
Vernissage
Friedemann Vogel und Wissenschaftler:innen des Sonderforschungsbereichs Andere Ästhetik beleuchten aus ihrer Perspektive die Entstehung der…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
PopUpStore ECKSTEIN, Lange Gasse 16 |
15.07.2025 18:15 Uhr | Juristische Fakultät, Forum Junge Rechtswissenschaft
Online-Plattformen und strafrechtliche Verantwortlichkeit
Vorträge des Forums Junge Rechtswissenschaft
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Seminarraum 236, Neue Aula, Geschwister-Scholl-Platz |
Referent/in: |
Dr. Samuel Strauß, Universität Konstanz |
15.07.2025 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte
Neuentdeckungen aus der Kirchengeschichte des Johannes von Ephesos
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Raum 101, Hegelbau, Wilhelmstr. 36 |
Referent/in: |
Dr. Silvio Roggo, Frankfurt/Main |
15.07.2025 18:15 Uhr | Studium Generale
Offenbarungen, Muttergöttinnen und verlorene Zivilisationen. Beginn und Grenzen von Wissenschaft in der Religionsgeschichtsschreibung
Wo beginnt Wissenschaft? – Perspektiven der Tübinger Altertumswissenschaften
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Isabel Laack, Religionswissenschaft und außereuropäische Religionsgeschichte, Universität Tübingen |
15.07.2025 20:15 Uhr | Studium Generale
Ordnungsnormen der Sozialen Marktwirtschaft im Umbruch
Umbrüche, Aufbrüche: Wie entstehen neue Normalitäten?
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal 25, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Direktor des Weltethos-Institut an der Universität Tübingen |