Chemielaborant / Chemielaborantin (w/m/d)
Chemielaborantinnen und Chemielaboranten synthetisieren und analysieren eigenständig alle Arten von chemischen Verbindungen. Sie kennen den richtigen Umgang mit Gefahrstoffen und wie unterschiedliche elektronische Mess- und Analysegeräte sowie andere Laborgeräte eingesetzt werden.
Zur Arbeit von Chemielaborantinnen und Chemielaboranten gehören der Aufbau von Versuchen und die Protokollierung der einzelnen Arbeitsschritte. Sie wählen dafür geeignete Analyseverfahren bzw. Analysegeräte aus und validieren am Ende die Ergebnisse ihrer Versuche.
Das sagen unsere Auszubildenden...
Mir gefällt an der Ausbildung die Verbindung von Chemie mit anderen Naturwissenschaften. Ich habe zunächst Chemie auf Lehramt studiert und dann festgestellt, dass ich lieber eine praktische Tätigkeit ausüben möchte. Ich arbeite gerne in einem jungen Team und bin hier sehr herzlich aufgenommen worden. Am Institut herrscht eine sehr gute kollegiale Arbeitsatmosphäre. Nach der Ausbildung möchte ich gerne an der Universität bleiben.
Aleksandra Okla, Auszubildende
...und das sagen unsere Ausbilder
Wir haben bei uns im Labor ein breites Spektrum anspruchsvoller Analytik. Dafür benötigen wir sehr gut qualifizierte Fachkräfte, deswegen bilden wir aus. Wir wollen unseren Auszubildenden aber auch eine Perspektive bieten, denn wir haben ein großes Interesse daran, dass sie auch nach ihrer Ausbildung an der Universität bleiben.
Callum Banfield, Ausbilder
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Ausbildung zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten ist mindestens die allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife bzw. Hochschulreife. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich auch Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher für diesen Ausbildungsberuf bewerben.
Ausbildungsverordnung
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und kann bei Vorliegen besonderer Faktoren (beispielsweise sehr guter Schulabschluss sowie sehr gute betriebliche Leistungen und/oder Berufsschulleistungen) um 6 bis max. 12 Monate verkürzt werden.
Vergütung
Für Auszubildende gilt in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder der TVA-L -BiG (ab 01.12.2022):
- Ausbildungsjahr
Vergütung 1086,82 €
- Ausbildungsjahr
Vergütung 1.140,96 €
- Ausbildungsjahr
Vergütung 1190,61 €
- Ausbildungsjahr
Vergütung 1259,51 €
- Vermögenswirksame Leistungen >= 13,29 Euro
- Arbeitszeit 39,5 Stunden / Woche
Ihr habt Fragen zum Ausbildungsberuf Chemielaborant / Chemielaborantin?
Ansprechpersonen
Dr. Callum Banfield, Fachbereich Geowissenschaften,
callum.banfield @uni-tuebingen.de
Dr. Daniel Buchner, Zentrum für Angewandte Geowissenschaften (ZAG),
daniel.buchner @uni-tuebingen.de
Bewerbung
Für den Start im Herbst 2023 bewerbt Euch bis 31.03.2023 an ausbildung oder an: Universität Tübingen, Personalabteilung, Geschwister-Scholl-Platz, 72074 Tübingen. @uni-tuebingen.de
Reicht bitte ein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und ein aktuelles Zeugnis ein. Gerne könnt Ihr weitere Nachweise zu praktischen Erfahrungen oder sozialem Engagement beifügen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!