Carina Zeiler, M. A.
Sprechstunde während des Semesters:
nach Vereinbarung
Sprechstunde während der vorlesungsfreien Zeit: Termine
Adresse:
FB Geschichtswissenschaft
Seminar für mittelalterliche Geschichte
Wilhelmstraße 36
72074 Tübingen
Raum: U 16
E-Mail: carina.zeiler @uni-tuebingen.de
Telefon: +49 7071 29-78503
Beruflicher Werdegang
- 2011-2012 Studium der Klassischen Archäologie und Alten Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 2012-2015 Studium der Archäologischen Wissenschaften (Schwerpunkt Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte) und der Katholisch-Theologischen Studien an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 2015 Bachelor of Arts, Universität Freiburg (Thema der Arbeit: Anders erzählen. Der Mosaikzyklus von Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna im Kontext spätantiker Buchillustration)
- 2013-2015 Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte (Prof. Dr. R. Warland)
- 2015-2017 Studium der Geschichtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2017 Master of Arts (Thema der Arbeit: Emanzipierte Fürstinnen oder Marionetten des adeligen Beziehungsgeflechts? Die Andechserinnen und ihre praktizierte Frömmigkeit in den europäischen Adelshäusern)
- 2017-2018 Vertretung der Assistentenstelle von PD Dr. Thomas Wozniak am Seminar für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Dr. E. Widder)
- Dissertationsprojekt: Adelige Frauentestamente im Spätmittelalter
Forschungsschwerpunkte
- Testamentsforschung im Mittelalter
- Frauen- und Frömmigkeitsgeschichte
- Prosopographie
- Geschichte der Andechs-Meranier und Württemberger
Veröffentlichungen
- "Emanzipierte Fürstinnen oder Marionetten des adeligen Beziehungsgeflechts? Die Andechserinnen und ihre praktizierte Frömmigkeit in den europäischen Adelshäusern". Online unter: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/80875 (05.03.2018).