Schreibwerkstatt für Studierende
Lernen und Arbeiten mit Erfolg durch studentisches Mentoring
„Das ist ja wieder wie verhext,
was mach ich bloß mit diesem Text?“
Gebt nicht zu schnell verloren,
es gibt ja uns Mentoren!
Textkompetenz
• ist die Fähigkeit, die Texte anderer zu verstehen und selbst verständliche Texte zu
verfassen;
• fällt nicht vom Himmel, ist aber erlernbar;
• ebnet nicht nur den Weg durchs Studium, sondern eröffnet auch Karrierechancen.
Wir Textmentoren sind fortgeschrittene Studierende, die euch in Fragen der Textkompetenz beratend zur Seite stehen, z. B.:
• Was mache ich mit Forschungsliteratur?
• Wie baue ich meinen Gedankengang auf?
• Wie formuliere ich meinen Text so, dass er optimal ankommt?
Das sind wir:
Thomas Friedrich
Lea Knittel
Maya Spiegel
Schreibt uns eine E-Mail und besucht unsere Sprechstunde, wenn ihr gerne Unterstützung und Beratung hättet. Wir freuen uns auf euch!
Kontakt
Thomas Friedrich / Lea Knittel / Maya Spiegel
E-Mail: studentisches-coaching @ds.uni-tuebingen.de
Facebook
Beratungshotline
Per E-Mail bieten wir Textmentoren eine Beratungshotline an, unter der wir dringende Fragen garantiert innerhalb von 24 Stunden beantworten.
E-Mail: studentisches-coaching. @ds.uni-tuebingen.de
Sprechstunden im Wintersemester 2021/2022:
Wir bieten sowohl in Präsenz wie digital Sprechstunden an. Terminvereinbarung und Vereinbarung der Art der Sprechstunde vereinbaren wir mit euch unter der o.g. Mailadresse.
Unsere Textmentoren bieten Workshops für Germanistikstudierende an
Ausgerichtet auf die unterschiedlichen Teilgebiete der Germanistik und zugeschnitten für Studierende in den ersten Semestern bieten unsere Textmentoren Workshops an.
Mediävistik-Workshop: Donnerstag, 25.11.21, 18.15-20 Uhr, im Raum 315, Mentor: Thomas Friedrich, Nähere Auskünfte findet Ihr hier.
NDL-Workshop: Freitag, 26.11.21 von 08.15 bis 09.45 Uhr, digital, gerne open end, Mentorin: Lea Knittel, Nähere Auskünfte findet Ihr hier
Linguistik-Workshop: Donnerstag, 02.12.21, 16.15 bis 18.45 Uhr, digital, gerne open end, Mentorin: Maya Spiegel, Nähere Auskünfte findet Ihr hier
Mini-Workshops
Auf Anfrage (mindestens fünf Personen) können Mini-Workshops zu spezifischen Themen von Kommasetzung bis zum Argumentationsaufbau angeboten werden. Bitte meldet euch bei Interesse per E-Mail: studentisches-coaching. @ds.uni-tuebingen.de
Handbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten
Unser Handbuch zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Germanistik an der Universität Tübingen wurde von Studierenden für Studierende verfasst. Es ist als Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der Initiative "Erfolgreich Studieren in Tübingen" entstanden und basiert auf praktischen Erfahrungen bei der Vermittlung von wissenschaftlicher Schreibkompetenz, die bei zahlreichen Workshops gesammelt wurden.
Die aktuelle Version des Handbuchs steht hier zum Download bereit.