Philosophische Fakultät
Dr. Markus Gottschling

Seminar für Allgemeine Rhetorik | RHET AI Center

Profil

Markus Gottschling forscht und lehrt zu Literatur, Rhetorik und Wissenschaftskommunikation.

Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Allgemeine Rhetorik und verantwortlich für die Wissenschaftliche Koordination des RHET AI Center. Dort leitet er auch die Arbeitsgruppe »Communicative Competence«. Regelmäßig entwickelt und lehrt er Fortbildungsformate zur Wissenschaftskommunikation – für das RHET AI Center ebenso wie im von ihm konzipierten und (co-)geleiteten Zertifikatsprogramm »Wissenschaftskommunikation und mediale Kompetenz«. 

Seine aktuellen Forschungsinteressen umfassen etwa das Zusammenspiel von Rhetorik und generativer KI, besonders hinsichtlich co-kreativen Schreibens. Zudem untersucht er für das Potential von Fiktionalisierungen in der Wissenschaftskommunikation.

Publikationen an der Schnittstelle von Rhetorik und Wissenschaftskommunikation zu Methoden der Rekontextualisierung wissenschaftlichen Wissens (Recontextualized Knowledge. Rhetoric – Situation – Science Communication. Hrsg. zus. mit Olaf Kramer), zu den Bedingungen geisteswissenschaftlicher Wissenschaftskommunikation und in der Literaturwissenschaft etwa zur Beziehung von Raum(-theorie) und Narration (Dissertation zum Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur). Journalistische Veröffentlichungen zum Beispiel die »Playlist«, eine musikalische Kolumne für das Science Notes Magazin.

Aktuelle Veranstaltungen
»Generative AI as Recontextualized Knowledge: The Case of Imitatio Auctorum«. Vortrag. Rhetoric Society of America Conference, University of Denver (23. Mai 2024).
»Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation und Generative KI«. Vortrag. Hebammenwissenschaften, Universität Tübingen (26. April 2024).
»AI Rhetoric: Project Development«. Workshop, zs. mit Salina Weber. IMPRS-IS Tübingen/Stuttgart (10-11. April 2024).
»AI Rhetoric. Foundations of Science Communication«. Workshopreihe, zs. mit Salina Weber, Michael Pelzer. IMPRS-IS Tübingen/Stuttgart (19-21. März 2024).
»Basic Principles of Science Communication«. Workshop. Stem Cells in Neuroscience Conference, Universität Tübingen (12. März 2024).
Kontakt

RHET AI Center c/o Seminar für Allgemeine Rhetorik
Eberhard Karls Universität Tübingen
Doblerstr. 21/1 | 72074 Tübingen
+49 7071/ 29 73321

markus.gottschlingspam prevention@uni-tuebingen.de

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung

Vita

Seit Oktober 2021:
Wissenschaftliche Koordination & Forschungsprogramm, RHET AI Center
Leitung Communicative Competence Unit, RHET AI Center
Wissenschaftliche Leitung Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation und mediale Kompetenz

2020 – 2021:
Projektmanagement und Entwicklung des Zertifikatsprogramms Wissenschaftskommunikation und mediale Kompetenz im Rahmen des universitären Kommunikationskonzepts Sharing Knowledge

2018:
Promotion mit einer Arbeit zum Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur (transcript Verlag)

2011 – 2021:
Forschungsstelle Präsentationskompetenz am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen. 

  • ab 2011 Forschung und Training im Rahmen des Projektes Jugend präsentiert 
  • ab 2014 zusätzlich Projektmanagement der Wissenschaftskommunikationsreihe Rhetorik und Wissen
  • ab 2018 Teil der Redaktion des Science Notes Magazins.
2004 – 2011:
Studium der Neueren Deutschen und Neueren Englischen Literatur sowie der Allgemeinen Rhetorik an den Universitäten Tübingen und Nottingham.

Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

Recontextualized Knowledge. Rhetoric – Situation – Science Communication. Hrsg. zs. mit Olaf Kramer. Berlin: De Gruyter 2021.

Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur. Subjekt und Raum bei Christoph Ransmayr und Edgar Allan Poe. Bielefeld: transcript 2018.

 

Beiträge in Sammelbänden & Zeitschriften

»Im Durchlauferhitzer der Gegenwart. Eine rhetorische Analyse von Geisteswissenschaftskommunikation auf Twitter«. In: Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften – Grundlagen, Konzepte, Anwendung. Hrsg. v. Georgia Gödecke, Andreas Grünewald. Bielefeld: wbv. Im Erscheinen.
»Imitationen: Zur Menschlichkeit des Erzählens mit Künstlicher Intelligenz«. In: Artificial turn. Hrsg. v. Anne Burkhardt, Olaf Kramer, Susanne Marschall. Im Erscheinen.
»Tipps aus der Rhetorik, um generative KI effektiver zu nutzen«. 23. Oktober 2023. wissenschaftskommunikation.de
»Verlusträume. Von Dichotomien, Ähnlichkeiten und Grenzgängen«. Nach dem Postkolonialismus? Ähnlichkeit als kulturtheoretisches Paradigma. Hrsg. v. Dorothee Kimmich in Zusammenarbeit mit Anil Bhatti, Nicole Colin, Quintus Immisch, Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 4) - Jahrbuch für Internationale Germanistik - Beihefte, Peter Lang 2022, S. 601-612, https://www.peterlang.com/document/1296845
»Räume räumen. Über den Verlust und das Verschwinden in den Leerstellen der Literatur«. Akzente 69/2 (2022), hrsg. v. Dagmar Leupold, S. 4-8.
»Introduction: A Rhetorical View on Science Communication«, zs. mit Olaf Kramer. Recontextualized Knowledge. Rhetoric – Situation – Science Communication. Hrsg. zs. mit Olaf Kramer. Berlin: De Gruyter 2021, 1–14.
»Creating a Rhetorical Situation Kevin Esvelt, Gene Drive and the Call for Open and Responsive Science«. Recontextualized Knowledge. Rhetoric – Situation – Science Communication. Hrsg. zs. mit Olaf Kramer. Berlin: De Gruyter 2021, 45–68.
»Wissenschaftskommunikation auf Twitter? Eine Chance für die Geisteswissenschaften!«, zs. mit Andrea Geier. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66/3 (2019), 282–291. Open Access
»Lend me your eyes«. Rhetoric, Knowledge and the Public Sphere. Hrsg. v. Agnieszka Kampka, Katarzyna Molek-Kozakowska Frankfurt a.M.: Peter Lang 2016, 57–72.
»Serialität«. Medienrhetorik des Fernsehens. Anne Ulrich, Joachim Knape. Bielefeld:transcript 2014, 76–84.
Jugend präsentiert kompakt, zs. mit Carmen Lipphardt et al. Hrsg. v. Olaf Kramer. Heidelberg 2014.

 

Playlists für Science Notes: Das Magazin für Wissen und Gesellschaft

»Abends ausgehen«. Science Notes Magazin, #10: Nacht (2023). HÖREN
»Blicken / Spiegeln«. Science Notes Magazin, #09: Was ist Frau? (2022). HÖREN
»One Night Stand«. Science Notes Magazin, #08: Reisen (2022). HÖREN
»Ein Klumpen Sound«. Science Notes Magazin, #07: Graben (2021). HÖREN
»Nichts bleibt«. Science Notes Magazin, online: Nichts (2021). LESEN/HÖREN
»Raus zum Rhododendron«. Science Notes Magazin, #06: Wildnis (2021). LESEN/HÖREN
»Affen auf Koks«. Science Notes Magazin, online: US-Wahl (2020). LESEN/HÖREN
»Am Strand der weiten Welt«. Science Notes Magazin, #05: Meer (2020). HÖREN
»Tanz unter der Heimdiscokugel«. Science Notes Magazin, online: Alles wird gut (2020). LESEN/HÖREN
»Familienbande«. Science Notes Magazin, #04: Kommt zusammen (2019). HÖREN
»Ich ist ein Anderer«. Science Notes Magazin, #03: Echt (2019). HÖREN
»Hic sunt dracones«. Science Notes Magazin, #02: Gefahr (2018). HÖREN
»Ein Hit. Ein Ohrwurm, mit Vers und Hook und allem Drum und Dran«. Science Notes Magazin, #01: Optimal (2018). HÖREN

 

Handbuchartikel, Rezensionen, Miszellen

»Zweifelhafte Existenzen«, in Science Notes Magazin #05: Meer (2020), S. 53.
»Ausnahmezustände in der Gegenwartsliteratur. Nach 9/11, hrsg. von Cristina Fossaluzza und Anne Kraume. Würzburg 2017«. Germanistik 59 (2019), H. 3-4, S. 1065 (Rezension)
»Situation«, zs. mit Olaf Kramer. Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Ergänzungsband. Hrsg. v. Gert Ueding. Berlin: De Gruyter 2012, Sp. 1126–1131.
»Rhetorische Situationsanalyse«, »Argumentation«, »Sprache und Aufbau«, »Performanz«,
zs. mit Olaf Kramer et al. In: Olaf Kramer, Rainer Malaka (Hg.): Jugend präsentiert. Multiplikatorenhandbuch. Heidelberg 2012.

Tagungen, Vorträge und Workshops

»Besser mit der KI arbeiten«. Workshop, vhs Reutlingen (März 2024)
»Prompt zum Ziel? Die Rhetorik generativer KI«. Transferimpuls / Poster. Vernetzungsveranstaltung KI in der Hochschullehre, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Stuttgart (März 2024)
»Developing a rhetorical framework for AI«. Pre-summit workshop. AlphaPersuade: A Summit on Ethical AI, Los Angeles (Februar 2024)
»Imitationsmaschinen. Schreiben mit KI«. Vortrag, Science Notes, Heidelberg (Januar 2024)
»Algorithms, AI, and the Future of Theater«. Diskussion, dai Tübingen (Januar 2024)
»Generative AI for Research and Science Communication«. Workshop, RHET AI / Graduate Academy, Universität Tübingen (Januar 2024)
»The Rhetoric of Science Communication«. Vortrag, Science for a Change, Molekulare Medizin, Universität Tübingen (Januar 2024)
»Social Media for Science Communication«. Workshop, Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation, Uni Tübingen (Dezember 2023)
»Ein anderer Blick auf KI – mit Jörg Piringer«. Diskussion, Epplehaus Tübingen (November 2023)
»Project Development. From Creative Spark to Implementation«. Workshop, Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation, Uni Tübingen (November 2023)
»KI in der Literatur. Aus der Science Fiction zur Realität«. Vortrag, vhs Reutlingen (November 2023)
»Stilübungen. Rhetorische Prinzipien künstlerischer Künstlicher Intelligenz«. Vortrag / Workshop, Studio Literatur und Theater, Universität Tübingen (November 2023)
»Prompt zum Ziel: Besser mit der KI arbeiten«. Workshop, vhs Reutlingen (Oktober 2023)
»Poster Flash Presentation«. Workshop, Heidelberg Laureate Forum (September 2023)
»Weiße Stellen. Unsicherheiten und Imaginationen bei Hawkesworth, Verne, Schalansky«. Vortrag, Workshop ›Literarische Sachbücher. Formen – Funktionen – Praktiken‹, Uni Bonn (September 2023)
»Im Gespräch mit den Medien«. Wissenschaftskommunikationsworkshop zs. mit Bernd Eberhart, Uni Tübingen (Juli 2023)
»Artificial Friday: Jenifer Becker, Bruno Gransche«. Organisation & Moderation, Online-Kolloquium, Karlsruher Institut für Technologie (Juli 2023)
»Transformer-Rhetorik«. Vortrag, Artificial Friday, Online-Kolloquium, Karlsruher Institut für Technologie (Juni 2023)
»Ein anderer Blick auf KI: Täuschung. Lesung und Diskussion mit Tom Hillenbrand, Olaf Kramer, Tsvetelina Alexiadis (Juni 2023)
»Project Development«. Workshop, Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation, Uni Tübingen (Juni 2023)
»Zwischen Flexen und Reflexion. Rhetorik der Geisteswissenschaftskommunikation auf Social Media
am Themenbeispiel Künstliche Intelligenz«. Impulsvortrag, Symposium Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften – Grundlagen, Konzepte, Anwendungen, Universität Bremen (Juni 2023)
»Between episteme and doxa: Opinion and Deliberation in Science Communication«. Vortrag, Rhetoric in Society 8 Conference, Uni Tübingen (Juni 2023)
»Reflections on a Rhetoric of Prompts«. Vortrag, Rhetoric in Society 8 Conference, Uni Tübingen (Juni 2023)
»GPT für die Forschung? Ein rhetorischer Blick auf Potentiale und Grenzen«. Vortrag, Hamburg School of Infection and Immunity, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Mai 2023)
»Artificial Friday: Andrew Piper, Dafna Burema«. Organisation & Moderation, Online-Kolloquium, Karlsruher Institut für Technologie (Mai 2023)
»Basic Course Science Communication«. Workshop, Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation, Uni Tübingen (Mai 2023)
»Ein anderer Blick auf KI: Unsere Arbeitswelt. Lesung und Diskussion mit Berit Glanz, Anne Burkhardt, Matthias Peissner«. Moderation, Ribingurumu Tübingen (April 2023)
»God is a DJ, Trost ist eine Playlist«. Vortrag, sITZung, Zimmertheater Tübingen (April 2023)
»Between Fact and Fiction. The Difficult Quest for Common Ground in SciComm on AI«. Panel, PCST-Conference, Rotterdam (April 2023)
»Grounding AI Communication«. Workshop, PCST-Conference, Rotterdam (April 2023)
»Die Zukunft der Wissenschaftskommunikation mit ChatGPT & Co.«. Vortrag, Mann beißt Hund, Hamburg (März 2023)
»RHET AI Science Communication Series«. Workshops, IMPRS-IS, Uni Tübingen/Stutgart (Februar-Mai 2023)
»Schreibworkshop: Machine Learning auf te.ma«. Exzellenzcluster Machine Learning for Science, Uni Tübingen (Januar 2023)
»Science Communication in Social Media«. Zertifikatsprogramm Wissenschaftskommunikation, Uni Tübingen (Dezember 2022)
»Mythen der Künstlichen Intelligenz«. Vortrag im Projektseminar der Empirischen Kulturwissenschaften, Uni Tübingen (November 2022)
»Introduction to Science Communication«. PostDoc Days, Uni Tübingen (September 2022)
»Posterflash Workshop«. Heidelberg Laureate Forum (September 2022)
»Workshop Development / Train-the-Trainer«. mlcolab, Uni Tübingen (Juli 2022)
»Narrative Künstlicher Intelligenz. Literatur und KI«. Ringvorlesung ›Rhetorik, Medienwissenschaft & KI‹, Uni Tübingen (Juni 2022)
»Hands-on SciComm«. Matariki 3MT, Uni Tübingen (Juni 2022)
»Project Showcase: RHET AI Center«. Ecsite (Juni 2022)
»Project Development«. Zertifikatsprorgamm Wissenschaftskommunikation und mediale Kompetenz, Uni Tübingen (Mai 2022)
»Einführung in die Wissenschaftskommunikation«. IZEW, Uni Tübingen (März 2022)
»Social Media and Science Communication«. livmats Excellence Cluster, Uni Freiburg (Februar 2022)
»robots.txt – KI als rhetorische Maschine von Ramon Llull bis Social Bots«. Oberseminar Olaf Kramer (Dezember 2021)
»Grundlagen der Wissenschaftskommunikation«. Workshop, ABK Stuttgart (November 2021)
»Wie Rhetorik Wisssen schafft« / »The Rhetoric of Scientific Knowledge«. Forum Wissenschaftskommunikation (Oktober 2021)
»Sharing Knowledge. Effective Science Communication and Rhetoric«. Lindau Nobel Meetings Sciathon (September 2021) 
»Workshop Poster Flash for Young Researchers«. 8th Heidelberg Laureate Forum (August 2021)
»Verlusträume. Von Dichotomien, Ähnlichkeiten und Übergängen bei Christoph Ransmayr und Judith Schalansky«. IVG Palermo 2021 (Juli 2021)
»Science Communication in Social Media«. Workshop im Rahmen des Zertifikatsprogramms Wissenschaftskommunikation und mediale Kompetenz (Juli 2021)
»Das Verloren Gehen als Motor des Erzählens«. Vortrag im Seminar Gehen und Schreiben. Vagabunden, Flaneure und Spaziergänger in der Literatur, Leitung: Sara Bangert (Juni 2021)
»Grundlagen Wissenschaftskommunikation«. Workshop für den SFB Andere Ästhetik (Februar 2021)
»Wissenschaft anschaulich kommunizieren. Interdisziplinärer Workshop zur Wissenschaftskommunikation«. Forum Scientiarum, Universität Tübingen (Oktober 2019, auch Organisation)
zs. mit Lukas Beck: »Beim Abholen zärtlich überfordern. Organisationale Wissenschaftskommunikation und die rhetorische Perspektive«. Salzburg-Tübinger Rhetorikgespräche, (Juni 2019)
»Themenfindung / Playlist«. Impulsvortrag im Rahmen des Seminars »Der Blog als journalistisches Medium« (Leitung: Dr. Anne Ulrich) (Mai 2019)
»Sehen – Fühlen – Wissen: Die Rhetorik visueller Wissenskommunikation«. Gefühlte Wissenschaft – Wissenschaftskommunikation zwischen Evidenzbasierung und Emotionsmodus? 3. Jahrestagung der Fachgruppe Wissenschaftskommunikation DGPuK, Technischen Universität Braunschweig (Februar 2019)
zs. mit Dr. Thomas Susanka: »Die Erfindung der Wirklichkeit. Rekontextualisierung und (Pseudo-)Evidenz in der Weitergabe von Wissen«. Visuelles Wissen in Schule und Wissenschaft. Show oder Chance?, Bundeskongress Jugend präsentiert (Oktober 2018, auch Organisation)
zs. mit Pia Rox, Fabian Ruth: »Feedback sichtbar machen«. Workshop. Visuelles Wissen in Schule und Wissenschaft. Show oder Chance?, Bundeskongress Jugend präsentiert (Oktober 2018, auch Organisation)
»1968: Die Fantasie an die Macht!«. Internationaler Sommerkurs der Universität Tübingen (August 2018)
»Jugend präsentiert«. CampusTV-Live, Tübingen (Juli 2018)
»Ein nicht ganz so falsches Leben. 1968 und der Kampf um die Deutungsmacht« (zs. mit Sara Bangert, Deutsches Seminar). Institutskolloquium des Seminars für Allgemeine Rhetorik, Tübingen (Juli 2018)
»Creating a Rhetorical Situation. Kevin Esvelt's Call for Open and Responsive Science«. Recontextualizing Knowledge. Situation in Science Communication, Tübingen (März 2017)
»Präsentationskompetenz vermitteln«. Workshop für das Netzwerk Schülerlabore der Helmholtz-Gemeinschaft, DESY Zeuthen (September 2016)
»Präsentationen und Präsentationstraining im Unterricht«. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Kaiserslautern (Mai 2016)
»›Let Me Show You...‹ Construing Immediate Comprehension in Presentations«. Rhetoric in the Knowledge Society. 5th Rhetoric in Society Conference, Warschau (Juni 2015)
»PowerPoint, Prezi und Erklärvideo: Präsentationsmedien im Schulunterricht«. Didacta – Internationale Bildungsmesse, Hannover (Februar 2015)
»Verloren Gehen – Das Verschwinden als produktiver Umschlagspunkt in Polargebiet und Großstadt.« Peripetie und Peripatetik. Umschlag(s)-/Bewegungen im Raum, Universität Bonn (Juli 2014).
»Präsentationen überzeugen! Kommunikative Kompetenzförderung im Unterricht.« Tübinger Fenster für Forschung, Universität Tübingen (April 2014).
»Rhetorische Situationsanalyse – Der Schlüssel zum Erfolg in Schülerpräsentationen«. Didacta – Internationale Bildungsmesse, Stuttgart (März 2014).
»Evidenzerzeugung in Präsentationssituationen. Rhetoric of Evidence. Epistemic Models and Rhetorical Practice in Science, Education and Culture. Internationale Fachtagung der Forschungsstelle Präsentationskompetenz, Heidelberg (März 2014).
zs. mit Caroline Merkel: »Räume räumen. Vom Aneignen, Verändern und Verlassen des literarischen Raums« Doktoranden-Workshop, gefördert durch die Exzellenzstrategie der Universität Tübingen (Juli 2013)

Universitäre Lehre

Aktuell

»Fiktionen des Faktischen. Rhetorik und Poetologie des Wissens«, interdisziplinäres Haupteseminar, zs. mit Dr. Sara Bangert, SoSe 2024

»Die Rhetorische Situation«, Proseminar, SoSe 2024

»Generative KI: Formate, Kontexte, Prompts«, Praxisseminar SoSe 2024

 

Ältere
»Einführung in die Rhetorik«, Proseminar, WS 2023/24
»Mensch-KI-Rhetorik. Theorien der Co-Kreativität«, Hauptseminar, SoSe 2023
»Mensch-KI-Rhetorik. Praktiken der Co-Kreativität«, Praxisseminar, SoSe 2023
»Intentionalität«, Hauptseminar, WS 2022/23
»Einführung in die Rhetorik«, Proseminar, WS 2022/23
»Künstliche Intelligenz. Narrative, Medien, Debatten«, interdisziplinäres Proseminar, zs. mit Sara Bangert, M.A., Neuere Deutsche Literatur, WS 2021/22
»Rhetorik des Manifests«, interdisziplinäres Hauptseminar, zs. mit Sara Bangert, M.A., Neuere Deutsche Literatur, SoSe 2020
»Design und Rhetorik«, Hauptseminar, zs. mit Dr. Thomas Susanka, WS 2019/20
»Taggen, Slammen, Streamen. Wissenschaft heute kommunizieren«, Praxisseminar, SoSe 2019
»Wissenschaftskommunikation«, Hauptseminar, WS 2018/19
»Die Fantasie an die Macht. Poetik und Rhetorik 68«, (nterdisziplinäres Proseminar, zs. Mit Sara Bangert, M.A., Neuere Deutsche Literatur, SoSe 2018
»Prezi«, Praxisseminar, zs. mit Dr. Thomas Susanka, WS 2016/17
»Die Rhetorische Situation«, Proseminar, SoSe 2015
»The Big Bang. Texte zu Rhetorik und Evidenz«, Proseminar, zs. mit Dr. Thomas Susanka, WS 2013/14
»Präsentationsmedien«, Praxisseminar, zs. mit Dr. Thomas Susanka, SoSe 2013
»Songtexte«, Proseminar, SoSe 2012
»Rhetorik 1968«, Proseminar, SoSe 2011