Standorte und Ausleihe
Die Bibliothek umfasst rund 50 000 Monographien und Zeitschriftenbände, rund 150 laufend gehaltene Zeitschriften, Fortsetzungswerke und Serien, knapp 9000 Sonderdrucke und etwa 800 unveröffentlichte Abschlussarbeiten zu den Themen des Faches sowie verwandten Fächern. Die Bestände sind systematisch aufgestellt. Dabei werden die Bücher nach einem System, das sich an den Themen unseres Faches orientiert, thematisch geordnet.
Standorte
- Im untersten Stockwerk, im Hauptleseraum sind die Bestände mit den Signaturen A - W (außer V), der Schlagwortkatalog und die Semesterapparate aufgestellt.
- Im Stockwerk darüber sind im Clubraum unveröffentlichte LUI-Prüfungsarbeiten sowie Sonderdrucke und Kleinschrifttum (Signatur SDR) zu finden. Im Clubraum ist außerdem der Zettelkatalog für die SDR- und V-Signaturen aufgestellt.
- Auf dem gleichen Stockwerk befinden sich der Zeitschriftenbereich und das Zeitschriftenzimmer. Die Zeitschriften sind mit der Signatur Z gekennzeichnet. Aktuelle Hefte der wichtigsten Zeitschriften des Faches sowie der Nebenfächer werden im Zeitschriftenzimmer in einer gesondert aufgestellten Ablage angeboten.
- Der Seminarraum auf der Ebene des Sekretariats enthält alle Bücher, bei denen es sich fast ausschließlich um Quellenliteratur handelt, mit der Signatur V.
Semesterapparate
Semesterapparate sind für alle Teilnehmer*innen einer Lehrveranstaltung relevante Textsammlungen (Bücher und Aufsatzkopien in Seminarodnern), die in einem separaten Regalbereich im Hauptleseraum der LUI-Bibliothek aufgestellt werden. Ausleihen aus Semapps sind ausschließlich mit vorliegendem Einverständnis der Dozent:innen möglich.
Elektronische Semesterapparate
Die elektronischen Semesterapparate werden online über das Lernmanagementsystem ILIAS angeboten und können Seminarpläne, Lehrmaterialien, Literaturlisten mit bibliographischen Angaben und Aufsätze im Volltext als PDF-Download beinhalten. Der Zugang ist passwortgeschützt. Die Passwörter erhalten Kursteilnehmende von den Dozenten der jeweiligen Lehrveranstaltung.
Ausleihe
Die Bibliothek des Ludwig-Uhland-Instituts ist eine Präsenzbibliothek. Der Bestand ist während der Öffnungszeiten frei zugänglich und kann an den Arbeitsplätzen der Bibliothek benutzt werden.
Im Semester ist eine Ausleihe von Donnerstag bis zum darauffolgenden Montag gegen Vorlage eines Studierendenausweises oder eines Bedienstetenausweises möglich. In der vorlesungsfreien Zeit ist eine Ausleihe auf eine Woche befristet. Es können maximal 5 Bücher ausgeliehen werden.
Von der Ausleihe ausgenommen sind:
- Zeitschriften,
- unveröffentlichte Prüfungsarbeiten,
- Sonderdrucke,
- Bände aus den Semesterapparaten,
- Enzyklopädien und Atlanten.
Buchrückgaben sind jederzeit möglich. Zurückgehende Bücher können entweder während der Öffnungszeiten auf den Rückgabetisch auf der Zeitschriften-Ebene abgelegt oder direkt bei der Bibliotheksaufsicht zurückgegeben werden. Sie können auch den Postversand zur Buchrückgabe nutzen.
Für Personen ohne gültigen Mitarbeiter- oder Studierenden-Ausweis ist eine Ausleihe leider nicht möglich.