20.11.2024
Beitragsreihe über das IfS im Schwäbischen Tagblatt
In Kooperation mit der Sportredaktion des Schwäbischen Tagblatts gibt es eine Beitragsreihe über Personen und Themen des IfS. In regelmäßigen Abständen erscheint ein Beitrag im Sportteil der Zeitung.
Im Auftakt der Beitragsreihe wird berichtet, wie Direktor Prof. Oliver Höner die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen am Institut einschätzt. Obwohl das Fach Sportwissenschaft mittlerweile an 65 Universitäten in Deutschland gelehrt wird, wird betont, dass Tübingen ein Aushängeschild für Sportwissenschaft war und ist. Dies spiegelt sich unter anderem im aktuellen Shanghai Ranking wider. Das derzeit drängendste Projekt des Instituts sind die umfassenden Sanierungsarbeiten am Hauptgebäude und an der Universitätssporthalle.
Prof. Donna O’Connor von der University of Sydney ist Gastprofessorin am IfS. Im zweiten Artikel der Beitragsreihe wird beschrieben, wie die Australierin ihre akademische Karriere mit der Praxis im Profisport verbunden hat und was ihrer Forschung nach gutes Coaching ausmacht.
Lea-Sofie Hahn und Dr. Daniel Haigis sprechen über das interdisziplinäre Projekt „BaSalt“, im Rahmen dessen Sportwissenschaftler und Mediziner einen Leitfaden für Bewegungsförderung in Pflegeheimen erarbeitet haben.
Die Arbeit der Leistungsdiagnostik profitiert von der derzeit rasanten technischen Entwicklung. Prof. Veit Wank berichtet von den Veränderungen in den letzten Jahrzehnten.
Im zuletzt erschienenen Beitrag erläutert Prof. Tim Pawlowski, dass Sport ein ideales Setting bietet, um ökonomische Phänomene unter Wettbewerbsbedingungen zu beobachten. Es werden aktuelle Studien aus dem Bereich Sportökonomik zu den Themen öffentliche Sportstättenförderung, Emotionen in der Zuschauernachfrage und Punktevergabe im Skispringen vorgestellt.
Auch außerhalb der Beitragsreihe werden Mitarbeitende des Instituts zu aktuellen Entwicklungen im Sport befragt. So beantwortet Dr. Verena Burk im Rahmen des Tags der Pressefreiheit Fragen zur Entwicklung des Sportjournalismus in Zeiten von Social Media sowie zu den Herausforderungen und zum Berufsbild des Sportjournalismus.
Prof. Yolanda Demetriou spricht über die Relevanz eines aktiven und gesunden Lebensstils. Gerade in Zeiten geringer körperlicher Aktivität muss darüber nachgedacht werden, wie mehr Bewegung in den Alltag integriert werden kann.
Alle bereits erschienenen Beiträge sind hier zu finden.
Back