Zentrum für Islamische Theologie

Islamische Theologie (Bachelor of Arts)

1. Studieninhalt

Der Bachelorstudiengang „Islamische Theologie” verbindet Theologie mit allgemeinen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen.

Dazu gehört die Beschäftigung mit religiösem Quellenmaterial, aber auch die Auseinandersetzung mit der religiösen Glaubenspraxis und deren Vermittlung. Darüber hinaus befasst sich der Studiengang mit der islamischen Religion im europäischen und deutschen Kontext und vermittelt interreligiöse und interkulturelle Kompetenzen.

Folgende Disziplinen bilden die Schwerpunkte des Studiums:

Das ZITh bietet den Studierenden außerdem die Möglichkeit, interdisziplinäre Forschungszugänge zu erschließen.

2. Zulassungsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums der Islamischen Theologie ist die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder fachgebundene Hochschulreife). Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium berechtigt ebenfalls zum (Zweit-)Studium an einer Universität. Studieninteressierte aus dem Ausland müssen einen der allgemeinen Hochschulreife gleichwertigen Abschluss vorweisen. Genauere Informationen erhalten Sie im Studierendensekretariat.

Der Studiengang „Islamische Theologie” ist nicht bekenntnisgebunden.

Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums der Islamischen Theologie sind außerdem gute Deutschkenntnisse, da die Unterrichtssprache in erster Linie Deutsch ist. Es können auch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfinden, daher sind auch hier ausreichende Sprachkenntnisse erforderlich.

3. Auswahlverfahren

Dieser Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt. Die Einschreibung erfolgt über das Alma-Portal: https://uni-tuebingen.de/studium/bewerbung-und-immatrikulation/immatrikulation/der-online-immatrikulationsantrag/

Nähere Informationen erhalten Sie hier oder im Studierendensekretariat der Universität Tübingen.

4. Bewerbung

Eine Aufnahme des Studiums ist jeweils zum Wintersemester möglich. Bewerbungen für das erste Fachsemester sind nur online möglich. Der Zugang zur Onlinebewerbung wird in jedem Jahr ab Anfang Mai freigeschaltet. Bewerbungsschluss ist am 15. Juli (Ausschlussfrist!)

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Bewerbung für einen Bachelorstudiengang.

Für weitere Rückfragen steht Ihnen das Studierendensekretariat gerne zur Verfügung.

5. Regelstudienzeit

Das BA-Studium umfasst sechs Semester mit insgesamt 180 Leistungspunkten und wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen. Der BA-Abschluss befähigt zur Aufnahme des Master-Studiums der Islamischen Theologie.

6. Modulhandbuch

Das Modulhandbuch finden Sie rechts.

7. Berufsfelder

Der Studiengang vermittelt die fachliche und methodische
Kompetenz, die zu theologischen, religions- und gemeindepädagogischen
sowie seelsorgerischen Tätigkeiten in Moscheegemeinden
qualifiziert. Den Absolventen der Islamischen
Theologie eröffnen sich überdies vielfältige Berufschancen in
Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit sowie
in anderen gesellschaftlichen Bereichen. Weitere Berufsfelder
erschließen sich in der Integrations- und Migrationsarbeit, dem
Kulturmanagement, der Erwachsenenbildung oder in beratender
Funktion im sozialpädagogischen oder psychologischen
Bereich.

8. Studienfachberatung