Uni-Tübingen

Austauschprogramme mit Zentralasien und Kaukasus

Die Universität Tübingen hat Vereinbarungen über Studierendenaustausch mit folgenden Universitäten:

Georgien:

Ilia State University (ISU), Tiflis

Kasachstan:

Nazarbayev University (NU), Astana 

Kirgisistan:

American University of Central Asia (AUCA), Bischkek

Wenn Sie eine Platzzusage bekommen, können Sie sich für ein Erasmus+ Stipendium bewerben. Dieses beträgt 700 Euro pro Monat für maximal 3 Monate sowie eine Reisekostenpauschale von 395 Euro (Georgien) bzw. 1.188 Euro (Kasachstan, Kirgisistan).

Bewerbungsfrist: 

Freitag, den 28. Februar 2025 um 23:59

Bewerbungsverfahren:

Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal Mobility Online. Alle Dokumente müssen über das Portal im PDF-Format hochgeladen werden.

Auswahlverfahren:

Da die Anzahl der Austauschplätze beschränkt ist, muss eine Auswahl erfolgen, wenn die Zahl der Bewerber diese übersteigt. Die Auswahl erfolgt im International Office in Absprache mit den Austauschkoordinatoren in den Fachbereichen.  

Hierbei gelten folgende Kriterien:

Bewerbungsunterlagen

Online-Bewerbungsformular

Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus. Hier können Sie Ihre Präferenzen (Beginn und Dauer des Auslandsaufenthalts, Universitätspräferenzen) angeben. Daraufhin erhalten Sie eine automatische E-Mail mit einem Link zum Einloggen. Bitte loggen Sie sich ein und vervollständigen Sie die Angaben. Dann können Sie im System die Bewerbungsunterlagen hochladen.

Reisepass

Bitte laden Sie den Scan der Bildseite Ihres Reisepasses hoch. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate ab dem Anfangsdatum des Visums gültig sein. Gegebenenfalls muss nach der Platzzusage ein neuer Reisepass beantragt werden, damit diese Bedingung erfüllt ist.

Tabellarischer Lebenslauf

Tabellarisch und in Englisch, maximal 2 Seiten.

Motivationsschreiben

Auf Englisch – circa 2 Seiten.
Das Motivationsschreiben spielt bei der Platzierung und Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze eine entscheidende Rolle. Geben Sie fachspezifische Gründe für die Wahl der Hochschule(n) an, für die Sie sich bewerben möchten. Bei der Online-Bewerbung können Sie zwei Wunschuniversitäten angeben. Bitte richten Sie Ihr Motivationsschreiben auf Ihren Erstwunsch aus. Der Zweitwunsch kann  zusätzlich (kurz!) beschrieben werden.

Sie sollten im Motivationsschreiben auf folgende Punkte eingehen:

  • Welche Erwartungen haben Sie an den Auslandsaufenthalt?
  • Warum haben Sie Ihr Zielland und Ihre Wunschuniversität gewählt?
  • Welche Kurse wollen Sie dort belegen und wie passen diese in Ihren Studienverlauf in Tübingen?
  • Welche Probleme könnte es vielleicht geben und wie haben Sie sich bereits mit diesen auseinandergesetzt? (z.B. Semesterzeiten, Anrechnung von Leistungen, Finanzierung des Aufenthalts etc.)

Transcript of Records

Bitte laden Sie einen Scan der Auflistung Ihrer bisher besuchten Lehrveranstaltungen auf Deutsch oder Englisch, mit dem aktuellen Notendurchschnitt hoch.

Bachelorzeugnis (soweit vorhanden) 

Wenn Sie während des Masters ins Ausland gehen möchten, laden Sie bitte den Scan Ihres Bachelorzeugnisses hoch.

Sprachnachweis

Bitte reichen Sie einen Englisch-Sprachnachweis ein. Folgende Nachweise sind möglich: Sprachtest (z. B. TOEFL oder IELTS), Sprachkurs-Zeugnis, Transcript of records mit Veranstaltungen auf Englisch, Abiturzeugnis. Bitte beachten Sie, dass die Partneruniversitäten eigene Vorgaben für den Englisch-Sprachnachweis haben, den Sie zum Zeitpunkt der Registrierung an der Partneruniversität zusätzlich einreichen müssen. Optional: falls vorhanden, können Sie einen Nachweis über die/eine Landessprache Ihres Ziellandes (Georgisch, Kasachisch, Kirgisisch, Russisch) einreichen. Bitte fügen Sie in diesem Fall alle Zeugnisse in einer einzelnen PDF-Datei zusammen.