Studiengänge
Ägyptologie - Master
Eckdaten zum Studiengang
Fakultät
Abschluss
Master
Zulassungsbeschränkung
nein
Regelstudienzeit
4 Semester
Anfangssemester
WS
Studienform
konsekutiv
Unterrichtssprache
Nur Deutsch
Profil des Studiengangs
Der Studiengang baut auf dem B.A-Studiengang "Ägyptologie" bzw. einem vergleichbaren B.A-Studium einer anderen Universität auf.
Die Ägyptologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Hochkultur des Alten Ägypten in allen Bereichen, angefangen von der Architektur über die Geschichte, Religion, Literatur und Kunst bis hin zu Alltagsgegenständen, Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Grundlagen hierzu bieten die materiellen Hinterlassenschaften sowie Texte und Bildquellen. Dabei deckt die Ägyptologie gut 4000 Jahre Geschichte ab, von den Anfängen der kulturellen Entwicklung im Niltal in der prädynastischen Zeit über die drei Jahrtausende währende pharaonische Kultur und die hellenistisch-römische Epoche bis zur frühchristlich-koptischen Zeit. Die Ägyptologie zählt zu den forschungsintensiven Fächern, was sich u.a. aus der großen Spannbreite des Arbeitsgebietes ergibt. Die Studierenden werden dadurch schon früh an die Forschung herangeführt.
Ziel des Studiums ist es, den Studierenden unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen in der Ägyptologie die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden zu vermitteln, damit sie zu wissenschaftlicher Arbeit und kritischer Einordnung der fachlichen Erkenntnisse befähigt werden. Wissenschaftlich begründete Fachkenntnisse sollen während des Studiums so vermittelt werden, dass sie nach dem Studium nutzbar und durch eigene Erfahrung und Weiterbildung zu vertiefen sind.
Dieser Masterstudiengang ist formal zulassungsfrei. Es ist jedoch eine fristgerechte Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Tübingen notwendig, auf deren Grundlage die Studiengangskoordinatoren prüfen, ob die Zulassungsvoraussetzungen (siehe unten) erfüllt sind.
Zum Masterstudiengang kann zugelassen werden, wer einen grundständigen Hochschulstudiengang im Fach Ägyptologie oder einen gleichwertigen Abschluß mit einer Gesamtnote von mindestens 2,3 abgeschlossen hat.
Gute Kenntnisse in Englisch und Französisch sind für das erfolgreiche Studium erforderlich.
Mögliche Berufsfelder mit dem M.A.-Abschluss Ägyptologie sind die Bereiche Kulturvermittlung/-management und Medien. Unabdingbar für eine Karriere in der Wissenschaft (Lehre und Forschung an Universitäten, außeruniversitären Forschungsinstitutionen oder Projekten im In- und Ausland, Arbeit in Museen mit ägyptischen Sammlungen) ist die Promotion nach einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium.
Promotion ist möglich.
Email : christian.leitz @uni-tuebingen.de
Telefon 07071 29 78529
Die Prüfungsverwaltung erfolgt durch das Zentrale Prüfungsamt der Universität Tübingen
Das Studium des forschungsorientierten M.A.-Studienganges gliedert sich in zwei Studienjahre. Die im B.A.-Studium erworbenen Sprachkenntnisse werden durch mittelschwere bis schwierige Lektürekurse vertieft, die kulturhistorischen Kenntnisse durch Seminare erweitert sowie zwei weitere Sprachstufen erlernt. Im vierten Semester ist die Masterarbeit zu schreiben und die Master-Prüfung abzulegen.
Email: fs-ianes sowie @gmx.dehttp://www.facebook.com/groups/TueArchaeo
Ägypten