Studiengänge
Chemie - Master of Education-Erweiterungsfach
Eckdaten zum Studiengang
Fakultät
Abschluss
Master of Education-Erweiterungsfach
Zulassungsbeschränkung
nein
Regelstudienzeit
4 Semester
Anfangssemester
WS+SS
Studienform
konsekutiv
Unterrichtssprache
Nur Deutsch
Profil des Studiengangs
Das Erweiterungsfach Chemie kann nur im Hauptfachumfang studiert werden.
Im Studiengang Chemie (Lehramt Gymnasium) mit den Abschlüssen „Bachelor of Education“ und „Master of Education“ werden grundlegende und vertiefende Kompetenzen in den verschiedenen Bereichen der Fachwissenschaft und der Fachdidaktik entwickelt.
Das Studium der Chemie wird mit einem anderen Hauptfach kombiniert. Bildungswissenschaftliche Aspekte ergänzen das Studium. Zu den zentralen Anforderungen an eine zukunftsorientierte Lehrerausbildung in der Chemie gehört ein inhaltlich umfassendes und für die schulische Praxis qualifizierendes fachliches Studienangebot.
Studieninhalte
- Allgemeine, Anorganische, Organische und Physikalische Chemie
- Relevante Themen aus Physik und Mathematik
- Sicherer Umgang mit Chemikalien
- Didaktische Strukturierung chemischer Inhalte
- Experimentelle Fähigkeiten (Demonstrationsversuche)
- Einblick in die moderne naturwissenschaftliche Forschungstätigkeit
Nur als Hauptfach möglich.
Derzeit findet kein Auswahlverfahren statt; alle Bewerber werden angenommen.
Dieses Erweiterungsfach ist zulassungsfrei. Es ist nur eine Einschreibung bzw. Umschreibung erforderlich. Vorraussetzung ist aber dann, dass eine Zulassung bzw. Einschreibung für die beiden Hauptfächer mit dem Abschluss Master of Education vorliegt.
Die Veranstaltungen werden in Deutsch gelehrt. Für das Literaturstudium werden gute Englischkenntnisse erwartet. Deutschkenntnisse im Umfang von DSH-2 (Testdaf4) werden bei ausländischen Studierenden vorausgesetzt.
Lehrer/in an weiterführenden Schulen
Zulassung zur Promotion mit bestandener Staatsexamensprüfung möglich. Informationen zur Promotion finden Sie auf der Promotionsseite der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Hier finden Sie allgemeine Informationen für Studienanfänger
Die Einführungsveranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Chemie unter Aktuelles.
Einführungsveranstaltungen zum Studienbeginn finden Sie im Campus-Portal.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Studienfachberater.
Die Prüfungsverwaltung erfolgt durch das Zentrale Prüfungsamt der Universität Tübingen
Hier finden Sie die Ansprechpartner mit ihren Kontaktdaten
Frau Mader
Auf der Morgenstelle 28
E-Bau, Raum 3A22
07071 29 76167
Email
Beim Studiengang Master of Education Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium handelt es sich um einen eigenständigen Masterstudiengang der erst aufgenommen werden kann, wenn der Bachelor of Education Lehramt Gymnasium zuvor erfolgreich abgeschlossen ist. Es handelt sich dennoch nicht um einen konsekutiven Masterstudiengang im eigentlichen Sinne. Im Studiengang wählen die Studierenden ein Studienfach, das sie im zugehörigen Bachelor of Education nicht studiert haben. Das Studium besteht allein aus dem Studium dieses Faches und enthält keine weiteren bildungswissenschaftlichen Anteile.
Der Studiengang setzt sich den aus Pflicht- und Wahlmodulen des B. Ed. und M. Ed. Cehmie (Fachwissenschaften und Fachdidaktik) sowie der Masterarbeit zusammen.
Hier finden Sie die Studien- und Prüfungsordnungen
Im Wintersemester 2018/2019 sind für den Fachbereich Chemie alle Abschlüsse rund 910 Studenten eingeschrieben. Die Immatrikulierten verteilen sich u.a. auf folgende Studiengänge:
- Bachelor of Science: 312
- Master of Science: 173
- Diplom: 3
- Bachelor of Education: 175
- Master of Education: 7
- Vorleistungen Erweiterungsfach: 3
- Erweiterungsprüfung: 6
- Lehramt an Gymnasiem: 105
- Promotion: 127