Institut für Astronomie & Astrophysik

Arbeitsgruppe Prof. Klaus Werner - Sternatmosphären

In unserer Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns im Bereich der quantitativen Spektralanalysen von Sternspektren (Weiße Zwerge, Neutronensterne etc.) und Spektren von Akkretionsscheiben um kompakte Sternreste. Für die Spektralanalysen benutzen wir sowohl bodengebundene als auch weltraumgestützte Observatorien in einem breiten Wellenlängenbereich, vom Infraroten bis zum Röntgengebiet des elektromagnetischen Spektrums.

Beschäftigte in der Arbeitsgruppe "Sternatmosphären"

Raum- und Telefonnummern sowie E-Mailadressen

Quantitative Spektroskopie von Weißen Zwergen (und Vorläufern) und superweichen Röntgenquellen

Stichworte: Weiße Zwerge, PG1159 Sterne, Zentralsterne Planetarischer Nebel, Strahlungstransport, Sternatmosphären, synthetische Spektren, boden- und weltraumgestützte Beobachtungen, GAVO

Thermische Emission von Neutronensternen

Stichworte: Neutronensterne, Magnetfelder, Neutronensternatmosphären, Zustandsgleichung

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google