Arbeitsbereich Schulpsychologie

Der Arbeitsbereich Schulpsychologie befasst sich mit der kognitiven, behavioralen und emotionalen Entwicklung vom Vorschulalter bis ins Erwachsenenalter. Im Fokus stehen die Beratung aller am Schulleben Beteiligten sowie die Bewältigung von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern.


Aktuelles aus der Schulpsychologie

Veröffentlichung

04.04.2024

Verbindungen beim Lesen lernen - Sensibilität für Kollokationshäufigkeit verbindet Wortschatzgröße und Leseverständnis im mittleren Kindesalter

Die Kollokationshäufigkeit von Wörtern in der Sprachumgebung trägt zur frühen Wortschatzentwicklung bei. Die Größe des Wortschatzes wiederum sagt die Leseverständnisfähigkeiten der Kinder im späteren Entwicklungsverlauf voraus. https://ila.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/rrq.548

Veröffentlichung

12.12.2023

Übung macht den Meister: Erhöhte Kontrolle von restriktiven Essern bei Bildern von Lebensmitteln

Restriktive Esser (RE) zeigen ein unreguliertes Essverhalten, das oft durch ein Defizit in der inhibitorischen Kontrolle erklärt wird. Trotz Hinweise... https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/erv.3023

Vortragende  (von links nach rechts):  Prof. Dr. Tobias Renner,  Dr. Andreas Rapp,  Prof. Dr. Thomas Rieke-Baulecke,  Dr. Anke Leuthold-Zürcher,  Dipl.-Psych. Anne Henchen,  Dr. Fabian Lang,  Prof. Dr. Caterina Gawrilow,  Prof. Dr. Monika Daseking,  Prof. Dr. Johanna Löchner,  Prof. Dr. Thilo Stehle
Vortragende (von links nach rechts): Prof. Dr. Tobias Renner, Dr. Andreas Rapp, Prof. Dr. Thomas Rieke-Baulecke, Dr. Anke Leuthold-Zürcher, Dipl.-Psych. Anne Henchen, Dr. Fabian Lang, Prof. Dr. Caterina Gawrilow, Prof. Dr. Monika Daseking, Prof. Dr. Johanna Löchner, Prof. Dr. Thilo Stehle

Rückblick auf den Jubiläumsfachtag 10 Jahre Schulpsychologie 2023

„Chancen und Herausforderungen der modernen Schule“

Vertreter*innen aus Bildungspolitik, Universität und Universitätsklinikum (UKT) Tübingen sowie Schulpsycholog*innen aus dem gesamten Bundesgebiet – mehr als 100 Gäste folgten am 23. Juni 2023 der Einladung von Prof. Dr. Caterina Gawrilow an die Universität Tübingen. Anlässlich 10 erfolgreicher Jahre Schulpsychologie in Tübingen wurde der deutschlandweit einzige Studiengang Master of Science Schulpsychologie, der in dieser Zeit über 160 Studienabschlüsse ermöglicht hat, in der Alten Aula der Universität gefeiert. weiter