Slavisches Seminar

15.05.2024

13.–15. Juni: Netzwerktreffen Ukraine

organisiert von Schamma Schahadat, Maria Ivanytska, Olena Saikovska und Claudia Dathe

Read more

18.05.2024

14. Juni: "Ukrainische Lyrik in Zeiten des Krieges"

Halyna Kruk im Gespräch mit Claudia Dathe, 18:15, Hörsaal 037 im Brechtbau, Wilhelmstr. 50

Read more

21.05.2024

17. Juni: "Russland der Zukunft? Die pro-demokratischen Kreise im Exil"

Gastvortrag von Oxana Schmies (Berlin), 18:15, Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische…

Read more

23.05.2024

19. Juni: "Musterreplikation im LangGener-Korpus"

Gastvortrag von Björn Hansen (Regensburg), 12:15 in Hörsaal 426

Read more

23.05.2024

19. Juni: Lesung von Volha Hapeyeva

Moderiert von Mareike Silja Kruse, 18:15, Shedhalle

Read more

28.05.2024

24. Juni: "Das fürsorgliche Imperium? Hungersnot und Hungerhilfe im Russländischen Reich"

Gastvortrag von Immo Rebitschek (Jena), 18:15, Großer Übungsraum des Instituts für Osteuropäische…

Read more

29.05.2024

25. Juni: "Queer- und Genderkriege im europäischen Osten"

Podiumsdiskussion mit Tatiana Klepikova (Regensburg) und Aleksandra Konarzewska (Tübingen),…

Read more

30.05.2024

26. Juni "Aspekt und temporale Definitheit"

Gastvortrag von Berit Gehrke (HU Berlin)

Read more

Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2024

  • Das Vorlesungsverzeichnis für das aktuelle Sommersemester 2024 finden Sie hier.

Gastvorträge und Veranstaltungen

  • Das Plakat zu den Gastvorträgen und Veranstaltungen des Slavischen Seminars im Sommersemester 2023/24 finden Sie hier.

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

  • Die Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden Sie hier.

Zum Tod von Rolf-Dieter Kluge

  • Unser Kollege Prof. Dr. Rolf-Dieter Kluge, von 1982 bis 2002 Lehrstuhlinhaber für Slavische Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen, ist am Mittwoch, dem 13. März, verstorben. Einen ausführlichen Nachruf finden Sie hier!