Osteuropäische Geschichte und Landeskunde

Herzlich willkommen am Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde!

Aktuelle Nachrichten

28.04.2025

Wie politisch darf oder muss Geschichtswissenschaft sein?

Semestereröffnungsvortrag mit Jens-Christian Wagner (Jena/Gedenkstätte Buchenwald):

Mehr erfahren

24.04.2025

Krieg im Netz: Forschung unter Beschuss

Podcast mit Klaus Gestwa und Sabine Fischer bei der DGO

Mehr erfahren

16.04.2025

Mehr als ChatGPT: KI-Tools und Geschichte in der Hochschullehre

Neuer Artikel von Alexa von Winning und Katharina Eisenbarth

Mehr erfahren

16.04.2025

The Last Soviet Famine, 1946/47. Mass Death across Ukraine, Moldova and Russia

Kolloquium mit Filip Slaveski (Canberra), Stephen Wheatcroft (Melbourne) und Yuri Shapoval…

Mehr erfahren

10.04.2025

Brennpunkt Ukraine

Das Programm der Vortragsreihe im SoSe 25 ist jetzt online

Mehr erfahren

10.04.2025

Kolloquiumsprogramm Sommersemester 2025

Das Kolloquiumsprogramm für dieses Semester ist jetzt online

Mehr erfahren

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google