Fachbereich Mathematik

Sommersemester 2024

Vorlesung "Fachdidaktik 1: Didaktik der Algebra und Arithmetik"

Dozent: Paravicini
Zeit: dienstags 08:15 bis 09:45 Uhr, Ort: Hörsaal: N16

 

Vorlesung "Fachdidaktik 2: Didaktik der Analysis und Stochastik"

Dozent: Paravicini
Zeit: dienstags 10:15 bis 11:45 Uhr, Ort: Hörsaal: N16

 

Seminar "Fachdidaktik 2: Geometrie und Lineare Algebra"

Dozentinnen: Paravicini, Schulte

Im Seminar der Fachdidaktik 2 werden Themen der Geometrie und der linearen Algebra aus Perspektive von Schule und Hochschule betrachtet und miteinander in Beziehung gesetzt. Durch die Ergänzung didaktischer Inhalte werden die Sitzungen abgerundet und ein konkreter Bezug zur Schule hergestellt. In interaktiv gestalteten Seminarsitzungen besteht die Möglichkeit des Erfahrungsaustausch und voneinander Lernens.  

Das Seminar findet immer mittwochs von 08:15-09:45 Uhr statt. Alle Seminarplätze sind bereits vergeben. 

 

Seminar "Fachdidaktik 3: Wahlbereich"

Dozent*innen: Becker, Fabian, Havemann, Paravicini, Stein

  • "Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht" 
    Das Seminar findet donnerstags von 16 - 18:00 Uhr im MINT-Klassenzimmer statt
    "Welche Potenziale für das Lehren und Lernen von Mathematik bieten digitale Medien im Unterricht? Um dieser Frage nachzugehen, durchleuchtet das Fachdidaktik 3-Seminar den Einsatz digitaler Medien vor dem Hintergrund neuester Forschungsbefunde sowie praxisrelevanter Good-Practice Beispielen. Im Sinne einer Approximation an die Praxis erstellen die Studierenden in der zweiten Hälfte des Seminars zunächst einen mediengestützten Unterrichtsentwurf, aus dem sie einzelne Teile anschließend als Microteachings durchführen. Das Seminar ist im Sinne von Flipped Classroom als hybrides Veranstaltungsformat geplant. Studierende gehen dabei orts- und zeitunabhängig online bereitgestellte Module durch und bearbeiten digitale Aufgaben, die die Grundlage für eine Diskussion in der darauffolgenden Präsenzsitzung darstellt."

  • „Lehr-Lern-Labor Mathematik“
    freitags vormittags.

  • "Mathematik und Hochbegabung“
    donnerstags, 10-12 Uhr.

 

Oberseminar "Fach- und Hochschuldidaktik der Mathematik und Physik"

gemeinsam mit Prof. Dr. Carla Cederbaum und Jun.-Prof. Jan-Philipp Burde

MINT-Forum

gemeinsam mit Jun.-Prof. Jan-Philipp Burde und Prof. Stefan Schwarzer

Das Oberseminar und das MINT-Forum findet dieses Semester im wöchentlichen Wechsel dienstags, 14 Uhr c.t. im MINT-Klassenzimmer im F-Bau statt. Das MINT-Forum ist eine Veranstaltung der „Special Interest Group MINT“ der Tübingen School of Education – hier werden Themen aus den Fachdidaktiken Chemie, Physik und Mathematik diskutiert und Gastsprecherinnen und Gastsprecher, häufig von außerhalb, eingeladen. Das Oberseminar ist eine Veranstaltung der Didaktiken Physik und Mathematik – hier werden zumeist aktuelle Forschungsprojekte der beteiligten AGs verhandelt, zum Beispiel Promotionsvorhaben oder auch Masterarbeiten.

Für beide Veranstaltungen gibt es E-Mail-Verteiler, zu denen man sich anmelden kann und dann immer über die anstehenden Vorträge informiert wird. Diese sind

https://listserv.uni-tuebingen.de/mailman/listinfo/mint-forum

und

https://listserv.uni-tuebingen.de/mailman/listinfo/oberseminar