Philologisches Seminar

Internationaler Workshop "Austauschprozesse zwischen dem volkssprachlichen und lateinischen Drama in der Frühen Neuzeit"

20.-21. September 2024, am Philologischen Seminar

Aus der Zusammenarbeit des DFG-Projekts “Versio latina” mit Prof. Stefan Elit (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Paderborn) ist der Workshop "Austauschprozesse zwischen dem volkssprachlichen und lateinischen Drama in der Frühen Neuzeit" entstanden, der vom 20.-21. September 2024 am Philologischen Seminar der Eberhard Karls Universität stattfinden wird. Der Fokus liegt bei diesem Workshop auf frühneuzeitlichen volkssprachlichen Dramen und ihrer Übersetzung, insbesondere ins Lateinische.

Anhand von zeitig vorzirkuliertem Material werden verschiedene Fallstudien in Close-Reading und intensiver Diskussion bearbeitet. Einen Schwerpunkt bilden die Selbstübersetzungen Sixt Bircks (Susanna 1532/1537 und Judith 1539/1539), geleitet von Stefan Elit und Julia Heideklang. Weitere geladene Experten sind Caterina Blech (Freiburg), Dr. Giuseppe Eugenio Rallo (Palermo/Tübingen) und Prof. Fernando Cioni (Florenz).

Abgeschlossen wird der Workshop mit einem Roundtable, der die Ergebnisse abschließend noch einmal zur Diskussion stellt, den Übersetzungsbegriff bei der Beschreibung von Dramen-Übersetzungen hinterfragt und die Übersetzungsbewegung ins Lateinische für das Feld frühneuzeitlicher (Schul-)Dramen beschreibt.

In Kürze folgen hierzu weitere Informationen und das Programm.

Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne bei Julia Heideklang.