Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV)

Remote-Zugang (VPN)

Für den Remote-Zugang wird ein Tunnel von Ihrem eigenen Rechner zum Gateway aufgebaut. Dieses prüft Ihre Berechtigung mittels Login-ID und Passwort. Nach erfolgreicher Authentifizierung erhalten Sie temporär eine universitäre IP-Adresse, die während der Sitzung verwendet wird.

Hinweis

Der Remote-Zugang funktioniert nicht aus dem Netz des Klinikums.

Windows

Verwenden Sie das bereits in Windows enthaltene Microsoft SSTP.

Anleitungen (SSTP)

macOS

Für die Konfiguration wird ein Mobile-Configuration-Profile verwendet:
vpn-uni-tuebingen-2024.mobileconfig

Anleitung (L2TP)

macOS (bis Version 12)

macOS (ab Version 13)

iOS / iPadOS

Für die Konfiguration wird ein Mobile-Configuration-Profile verwendet:
vpn-uni-tuebingen-2024_iOS.mobileconfig

Anleitung (L2TP)

Linux

Falls nicht vorhanden, installieren Sie das Paket network-manager-sstp über den Paket-Manager Ihres Systems. Konfigurieren Sie anschließend die Verbindung über den Network-Manager.

Anleitung (SSTP)

Lesen Sie zur Einrichtung des sstp-Zugangs in der Dokumentation ihrer jeweiligen Linux-Distribution nach.

Android

bis Version 11

Konfigurieren Sie eine PPTP-Verbindung über die Netzwerk-Einstellungen Ihres Geräts.

ab Version 12

Um VPN nutzen zu können, benötigen Sie eine App (SSTP-Erweiterung) aus dem Google Playstore, z.B. die Open-Source-App „Open SSTP Client“ von Kobayashi Ittoku. Diese wurde im Januar 2022 von ZDV Mitarbeitern erfolgreich getestet. Als Server tragen Sie dort vpn.uni-tuebingen.de ein.

Anleitung (PPTP)

Android (bis Version 11)

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google