Geschichtsdidaktik und Public History

Publikationen

Monographien

Schmitz-Zerres, Sabrina: Die Zukunft erzählen. Inhalte und Entstehungsprozesse von Zukunftsnarrationen in Geschichtsbüchern von 1950 bis 1995. Göttingen 2019.

Aufsätze und Rezensionen

Schmitz-Zerres, Sabrina: Korrekturpraktiken in der Schulbuchproduktion – Die Aushandlung von Geschichtsdeutungen in Geschichtsbüchern der DDR, in: Balinth, Iuditha/ Ernst, Thomas (Hrsg.): Korrigieren als Kulturtechnik. München 2023 (erscheint 06/2023).

Schmitz-Zerres, Sabrina: Future narrations in history textbooks of the German Democratic Republic and the Federal Republic of Germany as forms of nation building, in: Luciana Bellatalla u.a. (Hrsg.): Nation, Nationalism and School in Contemporary Europe. Bad Heilbrunn 2022, S. 156-167.

Schmitz-Zerres, Sabrina: Die Performanz von Zeit-Erfahrungen. Zeitsemantiken und Zeitpraktiken als Möglichkeiten zur Ausdifferenzierung des Theoriekonzepts zum Geschichtsbewusstsein, in: van Norden, Jörg/Yildirim, Lale (Hrsg.): Historische Erfahrungen. Frankfurt a. M. 2022, S. 107-126.

Schmitz-Zerres, Sabrina & Sobich, Frank: Über das Verhältnis von Erlebnis, Erfahrung und Reflexion, in: van Norden, Jörg/Yildirim, Lale (Hrsg.): Historische Erfahrungen. Frankfurt a. M. 2022, S. 21-25.

Schmitz-Zerres, Sabrina/Husemann, Charlotte: Von Abenteurern und Entdeckern. Postkoloniale Kolumbus-Narrative in Lehrplänen und Geschichtsbüchern im internationalen Vergleich, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jg. 19, 2021, S. 33-49 (peer-reviewed).

Schmitz-Zerres, Sabrina: Rezension zu: Schmidt, Dennis/Singer, Johanna/Wolf, Roland: Bedrohte Ordnungen. Konzepte, Materialien und Arrangements für den Geschichtsunterricht. Wochenschau Verlag 2019, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jg. 18, 2020, S. 151-153.

Schmitz-Zerres, Sabrina: Rezension zu: Kühberger, Christoph/Bernhard, Roland/Bramann, Christoph (Hrsg.): Das Geschichtsschulbuch. Lehren, Lernen, Forschen. Waxmann 2019, in: Sehepunkte 20 (2020), Nr. 10 (zuletzt aufgerufen am 30.11.2020).

Schmitz-Zerres, Sabrina: Zeitpraktiken des Geschichtsbewusstseins. Eine praxeologische Annäherung an die geschichtsdidaktische Fundamentalkategorie, in: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jg. 17, 2019, S. 131–147 (peer-reviewed).

Schmitz-Zerres, Sabrina: Zukunftserzählungen in Schulgeschichtsbüchern als Imaginations-Orte einer Gesellschaft, in: de Boer, Jan-Hendryk (Hrsg.): Praxisformen. Zur kulturellen Logik von Zukunftshandeln. Frankfurt /New York 2019, S. 521–539.

Schmitz-Zerres, Sabrina: Die Zukunft erzählen. Formen und Funktion von Zukunftsnarrationen in deutschsprachigen Schulgeschichtsbüchern der 1950er und 1960er Jahre, in Bernhardt, Markus/Blösel, Wolfgang/Brakensiek, Stefan/Scheller, Benjamin (Hrsg.): Möglichkeitshorizonte. Zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte. Frankfurt/New York 2018, S. 319–345.

Schmitz-Zerres, Sabrina: Zur Bedeutung der religiösen Dimension des historischen Lernens – Zulassungsverfahren von Geschichtsbüchern für die Volksschule in Rheinland-Pfalz in der ersten Hälfte der 1950er Jahre, in: Stimac, Zrinka/Spielhaus, Riem (Hrsg.): Schulbuch und religiöse Vielfalt. Interdisziplinäre Perspektiven. Göttingen 2018, S. 201-219.

Schmitz-Zerres, Sabrina: Der Kalte Krieg als Zukunftsnarration in westdeutschen Schulgeschichtsbüchern nach 1945, in: Franziska Flucke/Bärbel Kuhn/Ulrich Pfeil (Hrsg.): Der Kalte Krieg im Schulbuch. St. Ingbert 2017, S. 75-95.

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google