Home

Forschungsgebiete

Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Themen der Sprachpsychologie und Kognition. Zur Zeit stehen dabei die folgenden Themen im Fokus unserer Arbeit:

 

Grounded cognition

Inwiefern sind sprachliche und nicht-sprachliche Fähigkeiten (zum Beispiel Wahrnehmung und Handlung) miteinander verknüpft? Aktivieren wir zum Beispiel automatisch Farbinformation, wenn wir Wörter wie "Gurke" lesen? Bereiten wir Augenbewegungen nach oben vor, wenn wir "Sonne" lesen?

Negation

Wie verarbeiten wir negierte Aussagen? Verarbeiten wir Ausdrücke wie "links" und "nichts rechts" unterschiedlich? Wenn ein Text besagt, dass es ein Kleid nicht rosa ist, haben wir diese Information später genauso gut verfügbar, als wenn er besagt, dass es rosa ist? Wann verwenden wir überhaupt beim normalen Sprachgebrauch negative Aussagen?

Sprachliches Wissen vs. Weltwissen

Manche Aussagen entsprechen nicht der Welt, wie wir sie kennen (Schokoladeneis ist hellgrün), während andere Aussagen rein sprachlich nicht sinnvoll sind (Schokoladeneis ist pleite). Gibt es prinzipielle Verarbeitungsunterschiede zwischen falschen und unsinnigen Aussagen?

Distributionelle Semantik

Können wir darüber, wie Wörter in großen Sammlungen von Texten verwendet werden, ableiten, wie ähnlich ihre Bedeutungen sind? Falls ja, können wir daraus ein Modell des menschlichen semantischen Gedächtnisses aufstellen?

 

 

Privacy settings

Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.

or

Essential

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google