Finanzierungsmöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt
1. ERASMUS
Eine Förderung über ERASMUS ist grundsätzlich an den entsprechenden Partnerinstituten des Slavischen Seminars möglich. Information zur Bewerbung finden Sie hier.
Das Doktorandenprogramm "Cultural Studies in Literary Interzones" ist ein ERASMUS MUNDUS Programm. Es bietet ein von der EU finanziertes, internationales Promotionsstudium, in das neben der Eberhard Karls Universität Tübingen u.a. auch die European University of St. Petersburg in Russland eingebunden ist. Eine Förderung ist nur für Promovierende des Programms möglich.
2. Mobilitätsstipendium im Rahmen bestehender Universitätspartnerschaften
Die Mobilitätsstipendien im Rahmen der Go East-Initiative des DAAD sind eine finanzielle Beihilfe, die an die Studienplätze an den russischen Partneruniversitäten gekoppelt sind. Sie sind je nach den individuellen Voraussetzungen unterschiedlich hoch (zumeist Reisekostenbeihilfe und Deckung des Eigenbeitrags für den Austausch, Voraussetzung deutsche Staatsbürgerschaft oder Gleichstellung gemäß § 8 Abs. 1 Ziffer 2ff., Abs. 2 und Abs. 3 BAföG) und können für maximal fünf Monate vergeben werden. Die Beantragung erfolgt über die Bewerbung um einen Studienplatz in Moskau oder St. Petersburg. Bewerbungen direkt beim DAAD sind nicht möglich.
Seit 2015 gibt es auch über Erasmus+ Finanzierungsmöglichkeiten für Aufenthalte in Nicht-EU-Ländern. Auch diese Plätze sind an das Austauschprogramm gekoppelt.
3. Eigenbewerbung auf Stipendienprogramme
Selbstverständlich können Sie sich auch in Eigeninitiative auf die zahlreichen Stipendienprogramme bewerben, die Studierenden von anderen Trägern für Auslandsaufenthalte angeboten werden. Die finanzielle Förderung ist hier meist großzügiger. Einen ersten Überblick über Förderungsmöglichkeiten gibt das Dezernat für Internationale Angelegenheiten hier. Speziell für Aufenthalte in Osteuropa können wir Ihnen außerdem empfehlen:
- Die Studienstiftung des Deutschen Volkes bietet das Programm "Metropolen in Osteuropa" an. Eine Selbstbewerbung ist mit einem eigenen Projekt für den Auslandsaufenthalt möglich.
- IAMONET-RU ist ein speziell auf Russland ausgerichtetes Programm mit Fördermöglichkeiten für Studierende und Graduierte. Die Bewerbung erfolgt über das Dezernat für Internationale Angelegenheiten, Ansprechpartner ist Dr. Reinhard Brunner. Momentan ist das Programm jedoch ausgesetzt. Bitte erkundigen Sie sich bei Interesse zunächst auf der Website.
- Die Baden-Württemberg-Stipendien der Landesstiftung Baden-Württemberg ermöglichen bis zu fünfmonatige Auslandsaufenthalte.
- Der DAAD bietet eine ganze Reihe von Stipendienprogrammen an, die für einen Aufenthalt in Osteuropa genutzt werden können. Möglich sind beispielsweise Jahresstipendien, Förderung von kurzfristigen Studienaufenthalten für Abschlussarbeiten, Unterstützung bei Praktika im osteuropäischen Raum (z. B. kombinierte Studien- und Praxissemester, Fahrtkostenzuschüsse, Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen) oder Sprachkursstipendien (z.B. Sommerkurse, Anfängerkurse für Nicht-SlavistInnen). Den besten und aktuellsten Überblick über die Förderungsmöglichkeiten bietet die Stipendiendatenbank des DAAD.
- Lehrerfahrung, zum Beispiel im Rahmen des Lehramtsstudiums, kann in einem Programm der Robert Bosch Stiftung gesammelt werden.
- Auslandspraktika sind ebenfalls förderbar (z. B. mit ERASMUS kombinierbar).
- PROMOS - Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden ist ein offenes Programm mit unterschiedlichen Möglichkeiten.
- Für einen Auslandsaufenthalt können auch Bildungskredite aufgenommen werden.
4. Auslands-BAFöG
Auslands-BAFöG kann als alleinige Finanzierung oder in vielen Fällen ergänzend zu anderen Förderungen in Anspruch genommen werden. Die Regelungen hängen dabei vom jeweiligen Förderungsprogramm ab. Es lohnt sich, den Anspruch auf Auslands-BAFöG zu überprüfen, auch wenn kein Anspruch auf Inlands-BAFöG besteht. Aufgrund der Mehrkosten, die ein Auslandsaufenthalt verursacht, gelten andere Regelsätze. Auslandssemester werden auch anders auf die Regelstudienzeit angerechnet als Inlandssemester. Weiterführende Links zum Auslands-BAFöG finden Sie auf den Seiten des Dezernats für Internationale Angelegenheiten.
5. Sprachkurse
Hinweise zu qualifizierten (Intensiv-)Sprachkursen im osteuropäischen Raum können die jeweiligen Lektorinnen geben und werden regelmäßig über die Mailingliste des Slavischen Seminars (Slavtueb) verschickt. Diese Sprachkurse müssen zumeist selbst finanziert werden. Manchmal sind sie mit anderen Aktivitäten verknüpft, über die es eventuelle Förderungsmöglichkeiten gibt. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei den jeweiligen Trägern.
Stand: 29. Februar 2016