Zusätzliche Angebote
Diversitätsorientiertes Schreibzentrum
Rund um das wissenschaftliche Schreiben
Das Diversitätsorientierte Schreibzentrum ist Ihre Anlaufstelle für alle Fragen rund um das wissenschaftliche Schreiben. Vom Workshop über offene und individuelle Schreibberatung bis hin zu Schreibevents: Hier finden Sie Hilfe und Unterstützung beim Verfassen wissenschaftlicher Texte.
In unseren praxisorientierten Workshops erhalten Sie das notwendige „Rüstzeug“, um Ihre Schreibprojekte in Angriff nehmen zu können. Mit unserem Beratungsangebot begleiten wir Sie durch Ihren
Schreibprozess. Gemeinsam finden wir Antworten auf Ihre spezifischen Fragestellungen und unterstützen Sie bei der Entwicklung individueller Lösungen.
In regelmäßig von uns organisierten Schreibveranstaltungen haben Sie die Gelegenheit, sich gemeinsam mit anderen Studierenden einmal ganz auf Ihr Schreibprojekt zu konzentrieren und die besondere Atmosphäre des Schreibens in der Gemeinschaft zu genießen. Bei Fragen stehen Ihnen dabei Schreibberaterinnen und Schreibberater zur Verfügung. Das größte Event dieser Art ist die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“, die im März 2015 bereits zum vierten Mal in Tübingen stattgefunden hat. An diesem Event nehmen jeweils mehrere Hundert Tübinger Studierende teil.
Auf unserer Webseite finden Sie neben umfassenden Informationen
zu unseren Angeboten eine Übersicht zu allen an der Universität
Tübingen angebotenen Workshops, Beratungen und Tutorien rund
um das wissenschaftliche Schreiben. Außerdem steht Ihnen dort eine
Sammlung von Lehr- und Übungsmaterial zur Verfügung.
Kontakt
Dezernat II – Studium und Lehre
Diversitätsorientiertes Schreibzentrum
Nauklerstraße 2, 72074 Tübingen
+49 7071 29-76829
+49 7071 29-76830
schreibzentrumspam prevention@uni-tuebingen.de
www.uni-tuebingen.de/de/27440
Career Service
Der Career Service ist eine Abteilung im Dezernat Studium und Lehre an der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf.
Der Career Service bietet einerseits das Kursprogramm Studium Professionale zu überfachlichen Kompetenzen und Orientierungswissen an und berät andererseits – als Bestandteil des breiten
Beratungsangebotes der Universität – bereits studienbegleitend und am Ende des Studiums zu Berufsorientierung, Image, Praktika, Bewerbung und wissenschaftlicher Karriere. Der Career Service bietet
darüber hinaus ein großes Informationsangebot und ein zentrales Jobportal, das sich an alle Studierenden richtet, die ein Praktikum suchen, und natürlich an Absolventen und Absolventinnen.
Schlüsselqualifikationen
Die überfachlichen Kompetenzen, die auch Schlüsselqualifikationen genannt werden, sind in allen Bachelorstudiengängen ein obligatorisches Studienziel. In der Regel sind in den Prüfungsordnungen 21 ECTS-Punkte (von den 180 Punkten, die Sie für den Bachelor brauchen) in diesem Bereich vorgeschrieben. (Wie viele ECTS-Punkte in Ihrem Studiengang erforderlich sind, können Sie Ihrer Prüfungsordnung entnehmen oder bei Ihrem Studienfachberater oder der Fachschaft erfragen.) Für alle Anfänger heißt das, von Anfang des Studiums an begleitend zum Fachstudium Kurse zu den überfachlichen Kompetenzen zu belegen. Von den 30 ECTS-Punkten, die Sie im Durchschnitt pro Semester belegen, sind das 3-4 ECTS-Punkte. Einige werden Ihnen auch innerhalb Ihres Studienganges vom Fach selbst angeboten.
Die ECTS-Punkte können mit Kursen des Studium Professionale, mit Praktika, Sprachkursen am Fachsprachenzentrum (FSZ), als Tutoren für Deutsch als Fremdsprache (DaF), mit EDV-Kursen im Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) und durch Angebote der Fakultäten und anderer Einrichtungen erworben werden. Die Angebote dieser anderen Einrichtungen finden Sie im hinteren Teil des Semesterprogramms Studium Professionale. www.uni-tuebingen.de/de/2830
Mit dem Kursprogramm Studium Professionale ermöglicht die Universität Tübingen all ihren Studierenden, diese überfachlichen und berufsfeldorientierten Qualifikationen in speziellen Seminaren zu erwerben. Außerdem besteht die Möglichkeit der Profilbildung im Rahmen des überfachlichen Studienangebots. In neun Intensivmodulen (z.B. in „Rhetorik und Kommunikation“, „Business & Management“, „Studium Oecologicum“, s. auch S.53, „Service Learning“) können Sie durch die Teilnahme an mehreren Veranstaltungen in einem Schwerpunkt Zertifikate erwerben. Nähere Informationen zu den Zertifikaten finden hier.
Jedes Semester werden Veranstaltungen in fünf Lernbereichen angeboten: Fachübergreifende Inhalte (Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Verantwortung, Gerechtigkeit), Wissenschaftliches Arbeiten,
Kommunikation in Studium und Beruf, Kreativität und Vorbereitung auf den Beruf. Die Kurse sind in der Regel notenfrei. Bei denjenigen Studiengängen, in denen eine Note vom Prüfungsamt verlangt wird,
wird eine Note vergeben. Die Kurse finden semesterbegleitend (z. T. als Blockveranstaltungen, auch an Wochenenden) oder in der vorlesungsfreien Zeit statt.