„Ist bei Ihnen schon alles digitalisiert?“ Das ist eine Frage, die den Mitarbeitern der Universitätsbibliothek (UB) häufiger gestellt wird. In der Tat macht der digitale Wandel auch in der UB große Fortschritte – das zeigt allein schon die Summe der Investitionen: Deutlich mehr als 50 Prozent des Bibliotheksbudgets werden für die Beschaffung bzw. Lizenzierung digitaler Informationen ausgegeben. Von einer komplett digitalen Bibliothek kann aber dennoch noch lange keine Rede sein.
Was finden die Nutzer der UB also schon im Netz? Bereits seit 2011 werden jährlich rund 50.000 Seiten des historischen Bestandes mit Mitteln des Landes digitalisiert. Die Ergebnisse sind über http://idb.ub.uni-tuebingen.de/digitue/tue/ frei im Web verfügbar. Darunter befinden sich so interessante und attraktive Werke wie die Reisetage- und Skizzenbücher des Orientalisten Julius Euting und auch das im vergangenen Jahr entdeckte, aus dem 7. Jahrhundert stammende Koranfragment. Diese Vorgehensweise ermöglicht einen bequemen Zugriff von zu Hause aus und stellt wichtige Dokumente somit Wissenschaftlern auf der ganzen Welt zur Verfügung, ohne dass diese dafür extra eine Reise nach Tübingen antreten müssen. Außerdem schont die Bereitstellung im Internet langfristig den Zustand der Bücher, da sie nun nicht mehr zwingend jedes Mal aufs Neue in die Hand genommen werden müssen. Die UB hat daher das Ziel, die historischen Bestände, bei denen es sich um Unikate handelt, möglichst vollständig digital bereitzustellen. Auch für die Bestände des Universitätsarchivs wird gerade eine Prioritätenliste für die Digitalisierung erstellt.
Seit einem Jahr arbeitet die Universitätsbibliothek zusätzlich bei einem DFG-geförderten nationalbibliographischen Projekt mit, bei dem es darum geht, die im deutschsprachigen Raum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts nicht nur auf hohem bibliographischen Niveau nachzuweisen, sondern sie auch vollständig zu digitalisieren. Im Laufe des ersten Projektjahres werden über 2000 Drucke der Tübinger UB für diese retrospektive Nationalbibliographie aufbereitet – ein Nachfolgeantrag ist bei der DFG gestellt, denn die UB hat insgesamt über 80.000 Drucke aus dieser Zeit in ihrem Bestand.
Im Rahmen der Open Access Policy der Universität, also dem unbeschränkten und dauerhaften Zugang zu wissenschaftlicher Fachinformation und Literatur, unterstützt die UB aktiv akademische Veröffentlichungen im Netz. Neben der Primärpublikation in Open Access Journalen, die über einen Publikationsfonds gefördert wird, betreibt die UB das Institutional Repository der Universität. Hier können Wissenschaftler ihre Aufsätze auch nach einer Publikation in einer Zeitschrift online stellen – unter Wahrnehmung ihres Rechts zur Zweitveröffentlichung (Details in §38 UrhG). Über die Nutzungsstatistiken des Programms ist dann auch gleich nachvollziehbar, wie oft der entsprechende Aufsatz heruntergeladen wurde. Langfristig plant die UB, möglichst viele der in der Universitätsbibliographie nachgewiesenen Tübinger Publikationen auf diesem Weg auch im Volltext Open Access anbieten zu können.
Marianne Dörr
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate