Uni-Tübingen

Prof. Dr. Britta Stolterfoht

Deutsches Seminar / Psycholinguistik

Kontakt

britta.stolterfohtspam prevention@uni-tuebingen.de

Wilhelmstraße 50

72074 Tübingen

Tel.: +49 7071 297 4273

Tel.: +49 7071 297 8459

 

Zum GRK Ambiguität

Die Arbeiten von Britta Stolterfoht decken unterschiedliche Dimensionen von Ambiguität im Bereich der Psycholinguistik ab. Zum Beispiel untersucht sie die Verarbeitung syntaktischer Ambiguitäten, genauer Subjekt-Objekt-Ambiguitäten bei kasusambigen Nominalphrasen (Stolterfoht & Bader, 2004; Stolterfoht, 2005), stellt semantische und experimentell-methodische Überlegungen zur Verarbeitung von Skopusambiguitäten an (Bott, Featherston, Radó, & Stolterfoht, 2011) und widmet sich der Verarbeitung von Konstruktionen, die unterschiedliche Lesarten zulassen (Gese, Stolterfoht, Maienborn, 2009; Maienborn, Gese, Stolterfoht, 2016). Aktuell untersucht sie die Verarbeitung ambiger Adverbiale abhängig von ihrer Position im Satz (Stolterfoht, 2015, to appear) und Fokusambiguitäten (De Kuthy & Stolterfoht, 2019).

 

Biographie

Nach dem Studium der Linguistik, Philosophie und Psychologie an der Freien Universität Berlin war Britta Stolterfoht am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig tätig und wurde 2004 an der Universität Leipzig promoviert. Thema der Dissertation war die Verarbeitung von Wortstellungsvariationen und Ellipsen mit einem Schwerpunkt auf syntaktischen und informationsstrukturellen Aspekten des Sprachverstehens. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt an der University of Massachusetts in Amherst war Britta Stolterfoht von 2006 bis 2010 als Projektmitarbeiterin in zwei Sonderforschungsbereichen sowie als wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Tübingen tätig. Von Oktober 2010 bis September 2016 war sie Juniorprofessorin für Germanistische Linguistik/Psycholinguistik am Deutschen Seminar. Seit Oktober 2016 ist sie W3-Professorin für Germanistische Linguistik/Psycholinguistik am Deutschen Seminar.

 

Forschung

Den ersten Schwerpunkt von Britta Stolterfohts Forschung bilden Wortstellungsvariationen bei Argumenten und Adjunkten im Englischen und Deutschen. Als Projektleiterin im Projekt B8 „Position und Interpretation: Syntaktische, semantische und informationsstrukturelle Beschränkungen für die kognitive Verarbeitung von Adjunkten“ im SFB 833 „Bedeutungskonstitution“ (http://www.sfb833.uni-tuebingen.de/) untersucht sie das Zusammenspiel von Position und Interpretation bei der Verarbeitung von Adverbialen. Ihr zweiter Forschungsschwerpunkt liegt in der Semantik-Pragmatik-Schnittstelle. Hier werden die kontextuellen und konzeptuellen Begleitumstände grammatischer Kategorienwechsel und der semantisch und pragmatisch definierte kombinatorische Spielraum beim Anschluss nominaler und verbaler Modifikatoren untersucht. Zusammen mit Cornelia Ebert (Universität Stuttgart) und Tania Ionin (University of Illinois) hat sie in einem von der European Science Foundation geförderten Projekt (http://www.euro-xprag.org/activities/third-call-grants/) die Skopuseigenschaften von Indefinita im Deutschen, Englischen und im brasilianischen Portugiesisch in den Blick genommen.

 

Lehre

Britta Stolterfohts Lehrveranstaltungen umfassen ein weites Themenspektrum der theoretischen Linguistik und der Psycholinguistik. In ihrer Lehrtätigkeit geht es vor allem um die Vermittlung der Erkenntnis, wie sich linguistische Theorie und empirische Methoden wechselseitig befruchten können. Eine Übersicht zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie Eine Übersicht zu den aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

 

Weitere Aktivitäten

Britta Stolterfoht ist als Gutachterin für Stiftungen (Alexander-von-Humboldt-Stiftung, Deutsche Forschungsgemeinschaft, National Science Foundation), Zeitschriften (Journal of Cognitive Neuroscience, Language and Cognitive Processes, Language, Language Learning, Lingua, Syntax, etc.) und Konferenzen (CUNY Conference on Human Sentence Processing; AMLaP: Architectures and Mechanisms for Language Processing; Linguistic Evidence, etc.).

 

Publikationen zum Thema »Ambiguität«

Monographie:

  • Stolterfoht, Britta (2005). Processing Word Order Variations and Ellipses: The Interplay of Syntax and Information Structure during Sentence Comprehension. Leipzig: Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences.

Herausgeberschaft:

  • Stolterfoht, Britta; Sam Featherston (Eds.) (2012). Empirical Approaches to Linguistic Theory: Studies in Meaning and Structure. Berlin: de Gruyter.

Artikel:

  • De Kuthy, Kordula; Britta Stolterfoht (2019). “Focus projection revisited: Pitch accent perception in German.” Experiments in Focus. Information Structure and Semantic Processing. Eds. Sam Featherston, Robin Hörnig, Sophie von Wietersheim & Susanne Winkler. Berlin: de Gruyter. 57-70.
  • Maienborn, Claudia; Helga Gese & Britta Stolterfoht (2016). “Adverbial modifiers in adjectival passives.” Journal of Semantics 33.2. 299-358.
  • Stolterfoht, Britta (2015). “Ambiguity and Sentence Position: An Experimental Case Study on Manner Adverbs.” Ambiguity: Language and Communication. Ed. Susanne Winkler. Berlin: de Gruyter. 171-184.
  • Störzer, Melanie; Britta Stolterfoht (2013). “Syntactic Base Positions for Adjuncts? Psycholinguistic Studies on Frame and Sentence Adverbials.” Questions and Answers in Linguistics 1.2. 57-72.
  • Bott, Oliver; Sam Featherston, Janina Radó & Britta Stolterfoht (2011). “Fundamental and Practical Constraints on Experiments in Semantics: An Illustrative Case Study on Quantifier Scope.” Semantics: An International Handbook of Natural Language Meaning. Eds. Claudia Maienborn, Klaus von Heusinger & Paul Portner. Berlin; New York: de Gruyter.
  • Bott, Oliver; Sam Featherston, Janina Radó, Britta Stolterfoht (2011). “The Application of Experimental Methods in Semantics.” Semantics: An International Handbook of Natural Language Meaning. Bd. 1. Eds. Claudia Maienborn, Klaus von Heusinger & Paul Portner. Berlin: de Gruyter. 305-321.
  • Gese, Helga; Claudia Maienborn & Britta Stolterfoht (2011). “Adjectival Conversion of Unaccusatives in German.” Journal of Germanic Linguistics 23.2. 101-140.
  • Stolterfoht, Britta; Helga Gese & Claudia Maienborn (2010). “Word Category Information Causes Processing Costs: Evidence from Adjectival Passives.” Psychonomic Bulletin & Review 17.5. 651-656.
  • Gese, Helga; Britta Stolterfoht & Claudia Maienborn (2009). “Context Effects in the Formation of Adjectival Resultatives.” The Fruits of Empirical Linguistics. Volume 2: Product. Eds. Susanne Winkler & Sam Featherston. Berlin: de Gruyter. 125-155.
  • Frazier, Lyn; Charles Clifton Jr. & Britta Stolterfoht (2008). “Scale Structure: Processing Minimum Standard and Maximum Standard Scalar Adjectives.” Cognition 106. 299-324.
  • Stolterfoht, Britta; Angela D. Friederici, Kai Alter & Anita Steube (2007). “Processing Focus Structure and Implicit Prosody: Differential ERP effects.” Cognition 104. 565-590.
  • Stolterfoht, Britta; Markus Bader (2004). “Focus Structure and the Processing of Word Order Variations in German.” Information Structure: Theoretical and Empirical Aspects. Ed. Anita Steube. Berlin: de Gruyter. 259-276.

 

Weitere Publikationen

Eine aktuelle Liste aller Publikationen findet sich hier.