Entdecken und erleben Sie die Vielfalt der Pflanzen und Lebensräume im Botanischen Garten der Universität Tübingen an 365 Tagen im Jahr. Der Eintritt ist frei, aber der Garten freut sich über Ihre Spende.
Der Botanische Garten bietet ein interessantes Programm mit öffentlichen Vorträgen, Führungen und Ausstellungen. Führungen für Gruppen können jederzeit gebucht werden. Spannende Führungen und Werkstatt-Angebote für Kinder und Jugendliche bietet die Grüne Werkstatt: hier heißt es "Hands on"!
Der Botanische Garten der Universität Tübingen ist eine zentrale Einrichtung der Universität Tübingen und wird für Lehre und Forschung genutzt. Aber auch der Öffentlichkeit bietet der Botanische Garten die Möglichkeit, die einzigartige Vielfalt von einheimischen und exotischen Pflanzen zu erkunden, oder auch einfach in schöner Umgebung Erholung zu finden. Entdecken Sie unsere speziellen Pflanzensammlungen, erkunden Sie natürliche Lebensräume vom Hochgebirge bis in den tropischen Regenwald und erweitern Sie ihr Wissen über Pflanzen, Natur und Botanik!
Der Botanische Garten ist das ganze Jahr über täglich geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns über Spenden!
Besucherinnen und Besucher erleben im Botanischen Garten Pflanzenvielfalt, Naturlandschaften und verschiedene Klimazonen. Gäste können in unserem Garten und bei öffentlichen Veranstaltungen etwas über Artenvielfalt, Biologie, Ökologie und Kulturgeschichte lernen. Die Bedeutung der Pflanzenwelt und deren Verknüpfungen mit Gesellschaft und Kultur sind bei uns sichtbar und erlebbar. Wir gestalten den Garten attraktiv, um ein breites Publikum anzusprechen und unseren Gästen eine hohe Aufenthalts- und Erholungsqualität zu bieten.
Insbesondere Kinder und Jugendliche haben im Garten Möglichkeiten zur Bildung und zu emotionalen, praktischen Erlebnissen über unsere Grüne Werkstatt. Zugleich fungiert der Botanische Garten als Schaufenster der Universität: Gäste können hier wissenschaftliches Arbeiten erleben und einen Einblick in Forschungsarbeiten verschiedener Arbeitsgruppen und Aufgaben unserer Universität erfahren.
Pflanzenbestand und Gestaltung des Gartens dienen der Lehre und Forschung an der Universität Tübingen. Arbeitsgruppen, Forschende und Lehrende werden mit Pflanzen und Pflanzenteilen, Materialien, Objekten und Versuchsflächen unterstützt. Zahlreiche Veranstaltungen finden daher im Garten oder mit dem Material des Gartens statt. Studierende erleben hier Pflanzen im „Real Life“ und jenseits der Powerpoint-Folie und schätzen dies sehr. Wir unterstützen nicht nur biologische Veranstaltungen und Projekte, sondern auch die anderer Fachbereiche (Pharmazie, Archäologie, Literaturwissenschaften, ...). Die Sammlung steht Forschenden und Lehrenden außerhalb der Universität Tübingen zur Verfügung.
Wir setzen unsere gärtnerische und wissenschaftliche Kompetenz für den Erhalt gefährdeter und seltener Wildpflanzenarten weltweit mit dem Schwerpunkt Baden-Württemberg ein. Gemeinsam mit verschiedenen Naturschutzbehörden können Wiederansiedlungsprojekte, Projekte zur Populationsstärkung am Naturstandort oder „assisted migration“ gefährdeter einheimischer und fremdländischer Pflanzenarten gefördert und unterstützt werden. Biodiversitätsverlust sowie Arten- und Naturschutz sind wichtige Themen in der Besucherbildung.
Der Kenntnis der einheimischen Pflanzenarten räumen wir einen besonders hohen Stellenwert ein. Wir engagieren uns, Artenkenntnis Studierenden und auch der Öffentlichkeit zu vermitteln und zu stärken, zum Beispiel auch durch unser Engagement bei der BANU-Artenkenntnis-Zertifizierung.
Wir führen eine wissenschaftliche, dokumentierte Pflanzensammlung, die für die Öffentlichkeit und interessierte Forschende einsehbar ist. Als IPEN-Mitglied hält sich der Garten an die IPEN- und CBD-Regularien. Eingang und Ausgang der Pflanzen-Akzessionen werden dokumentiert und bleiben so nachvollziehbar.
Wir sind Ausbildungsbetrieb für Staudengärtner:innen, denn auch die Botanischen Gärten brauchen dringend gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende! Junge Menschen können im Rahmen eines FÖJ bei uns in unterschiedlichen Bereichen mitarbeiten und Erfahrungen sammeln. Wir bieten Praktikumsplätze für Menschen aus Reha-Maßnahmen. Wir achten auf Nachhaltigkeit und arbeiten so ressourcenschonend wie möglich. Wir nutzen biologische Schädlingsbekämpfung wo immer es möglich ist.
Wir achten auf die Pflanzengesundheit und sind Pflanzenpass-registriert um die unkontrollierte Weitergabe von Pflanzenschädlingen möglichst auszuschließen. Wir haben ein besonderes Augenmerk auf sehr ausbreitungsfreudige Pflanzenarten im Garten und geben Pflanzenarten, die invasiv sein könnten, nicht weiter.
Wir sind Teil von:
• Museum der Universität Tübingen
• Verband der Botanischen Gärten e.V., hier arbeiten wir in zahlreichen Arbeitsgruppen aktiv mit.
• BGCI – Botanic gardens conservation international
• Deutsche Dendrologische Gesellschaft
• Genbank Rhododendron
• Deutsche Fuchsiengesellschaft e.V.
• Arbeitskreis Wasserpflanzen
• Scottish Rock Garden Society
Und arbeiten zusammen mit: den Regierungspräsidien in Baden-Württemberg, den Familienbildungsstätten und Volkshochschulen im Umkreis, der Stadt Tübingen und dem Weltethos-Institut Tübingen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate