Kath. Institut für berufsorientierte Religionspädagogik

Aktuelles

21.02.2022

Workshop "Neutral unterrichten?!" auf Tagung "Ethik- und Religionsunterricht: Eine spannungsreiche Beziehung" der Universität Innsbruck am 24./25.02.2022

Im Rahmen der Tagung des Forums „Zukunftsfähiger Religionsunterricht“ an der Universität Innsbruck, bei der die Auseinandersetzung mit den Potentialen und Herausforderungen, die sich angesichts der flächendeckenden Einführung des Ethikunterrichts in Österreich für den Religionsunterricht ergeben, im Zentrum steht, bringt Simone Hiller (KIBOR) gemeinsam mit Dr. Julia Münch-Wirtz den Workshop "Neutral unterrichten?!" ein. Die Tagung findet online unter internationaler Beteiligung statt.

"Neutral unterrichten?!" - Ob dies eine mögliche oder gar erstrebenswerte Haltung für Religionslehrpersonen ist, möchten wir interdisziplinär klären. Die didaktischen Grundlagen, wie sie im konfessionellen Religionsunterricht einerseits und durch den politikdidaktisch grundlegenden Beutelsbacher Konsens andererseits zum Ausdruck kommen, scheinen teilweise für gegensätzliche Haltungen zu stehen. In unserem Beitrag möchten wir zu einer Klärung beitragen, fächerübergreifende Überschneidungen herausarbeiten und die Frage nach fachdidaktischen Konsequenzen für das religiöse Lehren und Lernen anschließen.

StR'in Simone Hiller, Kath. Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR), Eberhard Karls Universität Tübingen
Dr. Julia Münch-Wirtz, Katholische Religionspädagogik, Eberhard Karls Universität Tübingen

Link zur Tagung

Zurück