13.01.2020

Vortrag. Prof. Dominik Finkelde: "Exzessive Subjektivität" (studentische Vortragsreihe)

Liebe Kommilitonen, liebe Dozentinnen und Dozenten, liebe Profs!

Wir freuen uns sehr, Sie zum Auftakt unserer Vortragsreihe „Ragout“ zu einem Vortrag von Prof. Dominik Finkelde über das Thema „Exzessive Subjektivität - Zu den Beugungsgesetzen von Bewusstsein, Wirklichkeit und Politik“ einzuladen.

Mo, 13.01. – 20 Uhr;
Burse, Raum X
 

Beschreibung: Anhand von Jacques Lacans Theorie von Auge und Blick sowie dessen Überlegungen zur Maltechnik der Anamorphose bei Holbein dem Jüngeren (am Beispiel des Gemäldes Die Gesandten), zeichnet Finkelde die prekäre Selbstverortung des Subjekts in der Welt nach. Bezüge zum deutschen Idealismus zeigen, inwiefern Lacan eine Substanzkritik aufgreift, die Hegel u.a. in seinem Verständnis von Negativität entfaltet hat.
Vor und nach den Vorträgen gibt es kostenlose Getränke und Essen!

Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe der Studierendenschaft „Ragout“ statt.

Fachfremde Studierende und alle Interessierten sind natürlich herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

die Studierenden des philosophischen Seminars

 

Downloads

Zurück