Institut für Sportwissenschaft

FAQs für den Studiengang Bachelor of Education Sportwissenschaft

Welche Abiturnote benötige ich, um für den Studiengang Bachelor of Education zugelassen zu werden?

Für den Studiengang Bachelor of Education Sportwissenschaft gibt es eine definierte Anzahl an Studienplätzen (60), wobei im Zuge des Auswahlverfahrens die besten Bewerberinnen und Bewerber Platzangebote erhalten. Da unsere Auswahlsatzung neben dem Abitur weitere Kriterien berücksichtigt, lässt sich nicht ganz eindeutig sagen, mit welchem NC man einen Studienplatz bekommen wird.

Erfahrungsgemäß erhält man mit einem NC von 2,0 oder besser meist einen Studienplatz. Liegt der NC über 2,0, sind meist Zusatzpunkte über die sonstigen Kriterien nötig. Im Auswahlverfahren werden folgende Kriterien berücksichtigt:

  1. Abiturschnitt (durch Teiler auf max. 15 Punkte runtergerechnet; sechsfach gewichtet)
  2. Berufsausbildungen (max. 15 Punkte; einfach gewichtet)
  3. Sonstige Kriterien (Sport als benotetes Abiturfach [max. 3 Punkte], Übungsleiter-/Schiedsrichterlizenzen [max. 4 Punkte], Spitzensportaktivitäten [max. 4 Punkte], ehrenamtliche Aktivitäten [max. 4 Punkte]; insgesamt also max. 15 Punkte; zweifach gewichtet)

Braucht man ein Gesundheitszeugnis, um den Studiengang Bachelor of Education Sportwissenschaft studieren zu können?

Nein, für das Studium muss kein Gesundheitszeugnis vorgelegt werden. Es obliegt den Bewerberinnen und Bewerbern im eigenen Interesse und auf eigene Verantwortung einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen, mit dem die uneingeschränkte Sporttaugllchkeit sowie eventuelle Risiken überprüft werden.

Muss man Sport als Leistungsfach in der Schule absolviert haben, um für den Studiengang zugelassen zu werden?

Nein, ein Leistungsfach Sport ist keine Voraussetzung für den Studiengang. Sport als benotetes Abiturprüfungsfach kann jedoch Extrapunkte im Bewerbungsverfahren bringen, wenn dort mindestens 10 Punkte in der Abiturprüfung erreicht wurden.

Wie ist das Verhältnis von Theorie und Sportpraxis?

Beim Lehramtsstudium macht die Praxis gut die Hälfte des Studiums aus, wobei “Praxis” hier auch immer Theorieanteile beinhaltet, die auch bspw. in den Hallen oder auch auf Exkursionen vermittelt werden.

Kann man sich auf einzelne Sportarten konzentrieren?

Es gibt einen festen Pflichtkanon an Sportarten, die von allen Lehramtsstudierenden absolviert werden müssen (Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen, Gymnastik/Tanz, Fußball, Volleyball, Basketball, Handball). Darüber hinaus gibt es einen Wahlpflichtbereich, in dem man aus dem Angebot weitere Sportarten (bspw. Tischtennis, Badminton, Tennis, Klettern, Kajak, Beachvolleyball etc.) wählen kann. Zudem müssen im Lehramtsstudium zwei Sportarten als sogenannte Schwerpunktfächer vertieft werden, wobei die Sportarten individuell gewählt werden können (siehe auch Modulhandbuch).

Welche Fächer lassen sich kombinieren?

Das Fach Sport können Sie mit allen anderen Lehramtsfächern der Universität Tübingen kombinieren. Ansonsten können Sie fast alle Fächer untereinander kombinieren (aber in Hinblick auf Einstellungschancen sind manche Fächerkombinationen wenig sinnvoll). Einschränkungen bei der Fächerkombination gibt es bei den Fächern Bildende Kunst und Musik, die nicht miteinander kombiniert werden können. Ebenso ist eine Kombination der Religionen untereinander oder mit Philosophie/Ethik nicht möglich. Das Fach NWT kann nur in Verbindung mit einem der Fächer Biologie, Chemie, Physik oder Geografie studiert werden.

Muss man neben Sport ein zweites Fach wählen, das in der Schule ein Hauptfach ist?

Das Fach Sport können Sie mit allen anderen Lehramtsfächern der Universität Tübingen kombinieren, es muss kein schulisches “Hauptfach” sein. Allerdings sind in Hinblick auf Einstellungschancen nicht alle Fächerkombinationen gleich vielversprechend.

Was passiert bei einer Verletzung während des Studiums?

Bei vorübergehenden Verletzungen, die jedoch eine Teilnahme an Sportpraxis ausschließen, empfiehlt es sich, Theorieveranstaltungen sowie Veranstaltungen des zweiten Faches vorzuziehen, sodass möglichst keine Studienverzögerungen entstehen.  Bei schwerwiegenderen Verletzungen, die evtl. bleibende Konsequenzen nach sich ziehen, ist abzuklären, ob eine Sportlehrertätigkeit noch vorstellbar ist. Falls nicht, muss ein anderes Zweitfach gewählt werden.

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen, um Sportlehrer zu werden?

Hier ist vor allem Vielseitigkeit gefragt. Sowohl in der Theorie wartet ein breites Spektrum auf Sie (von Trainingswissenschaft, Biomechanik, Anatomie, Physiologie über Sportpsychologie, Sportsoziologie, Sportpädagogik bis hin zu Statistik und Methodenlehre) als auch in der Praxis: Es gibt einen festen Pflichtkanon an Sportarten, der von allen Lehramtsstudierenden absolviert werden muss (Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen, Gymnastik/Tanz, Fußball, Volleyball, Basketball, Handball). Darüber hinaus gibt es einen Wahlpflichtbereich, in dem man aus dem Angebot weitere Sportarten (bspw. Tischtennis, Badminton, Tennis, Klettern, Kajak, Beachvolleyball etc.) wählen kann. Der „Allrounder” tut sich hier unter Umständen leichter als der Spezialist.
Für den Lehrerberuf ist darüber hinaus wichtig, dass Sie gerne mit jungen Menschen arbeiten und neben fachlichen auch soziale Kompetenzen mitbringen.

Kann man während des Studiums ein Auslandssemester absolvieren?

Grundsätzlich ja, wobei hierfür in den Studienplänen kein Semester vorgehalten wird. D.h. Sie müssen Ihr Studium selbst entsprechend (um-)gestalten und ein solches Auslandssemester einzupassen. Austauschprogramme werden vom Institut für Sportwissenschaft und von der Universität Tübingen angeboten.

Wie viele Studienplätze gibt es?

Jedes Wintersemester werden in Tübingen 60 Bachelor of Education-Studierende für das Fach Sport zugelassen.

Wie sehen die beruflichen Chancen im Anschluss an das Studium aus?

Dies lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies sowohl von der Fächerkombination als auch den Abschlussnoten sowie der jeweiligen (sich fortlaufend ändernden) Stellensituation abhängt. Auf der Seites des Kultusministeriums findet sich eine regelmäßig aktualisierte Datei zu Lehrereinstellungschancen.