das neue Wintersemester hat begonnen, viele Studierende kommen neu an die Universität oder kehren an sie zurück, die Hörsäle füllen sich, und die Stadt wird wieder lebendiger. Ganz herzlich möchte ich an dieser Stelle insbesondere alle Neu- und Erstimmatrikulierten an der Universität Tübingen begrüßen. Ich wünsche allen Studierenden und Lehrenden einen erfolgreichen Start in das neue Semester!
Pünktlich zu Semesterbeginn öffnet nach fünfjähriger Sanierung die große Mensa in der Wilhelmstraße wieder ihre Türen. Es erwartet Sie ein attraktives und vielfältigen Essensangebot – ideal für eine kleine Auszeit zwischen den Vorlesungen. Ferner soll diese Mensa über die Essenszeiten hinaus als neuer Arbeits- und Begegnungsraum für unsere Studierenden dienen.
Auch in der Forschung gibt es vielversprechende Entwicklungen. Ende August haben wir fristgerecht unsere neun Cluster-Vollanträge für den Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder eingereicht – so viele wie keine andere Universität in Deutschland. Hierfür möchte ich allen Beteiligten aus der Forschung und der Verwaltung ganz herzlich danken. Ich habe alle Anträge sehr genau studiert und kann deshalb guten Gewissens sagen: Sie alle haben eine hervorragende Arbeit geleistet, und ich bin zuversichtlich, dass diese Anträge eine sehr gute Chance auf Erfolg haben werden.
Neben den Folgeanträgen für die drei bestehenden Cluster in der Infektionsforschung (CMFI), der Tumorforschung (iFIT) sowie im Bereich Maschinelles Lernen haben wir Vollanträge für sechs neue Initiativen eingereicht: HUMAN ORIGINS in der Paläoanthropologie; TERRA aus dem Bereich der Geo- und Umweltwissenschaften; GreenRobust in der Pflanzenbiologie (gemeinsam mit den Universitäten Hohenheim und Heidelberg); das neurowissenschaftliche Clustervorhaben The Fe/male Brain; Bionic Intelligence for Health (BI4H; gemeinsam mit der Universität Stuttgart), sowie Critical Proximities im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Entscheidung über die Clusteranträge fällt am 22. Mai 2025 – bitte drücken Sie uns allen feste die Daumen!
Falls Sie mehr über die Arbeit der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfahren möchten, lege ich Ihnen unseren neuen Podcast Key To My Research ans Herz. Im Mittelpunkt der Beiträge, die es jeweils in einer kompakten und in einer ausführlichen Version gibt, steht die faszinierende Spitzenforschung an der Universität Tübingen – stets auch mit Blick auf die Menschen hinter der Forschung.
Außerdem möchte ich Sie schon jetzt herzlich zu den Science & Innovation Days 2024 vom 15. bis 18. November einladen. Das diesjährige Thema lautet: „Besser streiten. Gemeinsam arbeiten wir dran.“ Gewiss: Zu viel Streit zerstört Beziehungen und Gemeinschaften – aber Streit ist notwendig für Entwicklung und Veränderung, in der Gesellschaft genauso wie in der Wissenschaft. Denn eine Demokratie ohne (Wett-)Streit und ohne Streitkultur ist keine. Das Programm der öffentlichen Veranstaltung finden Sie ebenfalls in diesem Newsletter.
Eine große Herausforderung ist und bleibt die Frage der Hochschulfinanzierung. Aktuell führe ich als Stellvertretende Vorsitzende der Landesrektoratekonferenz (LRK) und Mitglied des Verhandlungsteams für alle baden-württembergischen Universitäten gemeinsam mit dem Vorsitzenden der LRK und zwei Kanzlerinnen intensive Verhandlungen mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg, um die Finanzierung der Universitäten für die kommenden fünf Jahre sicherzustellen und damit auch zukünftig exzellente Forschung und Lehre zu ermöglichen. Investitionen in die Wissenschaft sind Investitionen in die Zukunft und diese gilt es zu sichern. Das Ergebnis der Verhandlungen bleibt spannend, gerade in diesen herausfordernden Zeiten. Passend dazu finden Sie in der Broschüre der LRK fünf gute Gründe für Investitionen in die Wissenschaft. Zudem zeigen Prof. Dr. Johannes Glückler und Klara Jungkunz in einer Studie, wie Universitäten zu einer wirtschaftlich starken Region beitragen.
Da mir der Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Studierenden besonders am Herzen liegt, möchte ich zum Schluss noch auf eine persönliche Initiative hinweisen: Am 17. Dezember setze ich das Format „Speeddating: Begegnung mit der Rektorin“ fort. Es bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem vertraulichen Online-Gespräch Themen, die Ihnen wichtig sind, direkt mit mir zu besprechen. Alle weiteren Informationen finden Sie im Intranet.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen des Newsletters und ein erfolgreiches Wintersemester!
Herzlich,
Ihre
Professorin Dr. Dr. h.c. (Dōshisha) Karla Pollmann, Rektorin