Joachim Zelter ist freier Schriftsteller und Autor von Romanen, Theaterstücken und Hörspielen. Seine Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Thaddäus-Troll-Preis (2000). Mit dem Roman „Der Ministerpräsident“ war er 2010 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zelter wurde in Freiburg geboren und studierte von 1982-1989 in Tübingen Politikwissenschaft und Anglistik. Im Anschluss promovierte er in Neuerer Englischer Literatur und hatte von 1995 bis 1996 einen Lehrauftrag für Deutsch an der Yale University. Danach arbeitete er bis 1997 als Dozent für Neuere Englische Literatur an der Universität Tübingen. Simona Steeger hat Joachim Zelter interviewt.
Weitere Informationen: www.joachimzelter.de
Schon als Jugendlicher habe ich literarische Texte geschrieben, das dann aber zunehmend zurückgestellt und verdrängt. Von 1990 bis 1997 war ich dann als Dozent bzw. Wissenschaftlicher Angestellter in Tübingen und in Yale tätig, doch mit den Jahren wurde meine Sehnsucht nach dem literarischen Schreiben immer größer. Eigentlich hätte ich in Yale ja an meiner Habilitation arbeiten sollen. Stattdessen schrieb ich dort meinen ersten Roman, die BRIEFE AUS AMERIKA. Nach meiner Rückkehr gab es dann die ersten öffentlichen Lesungen, obwohl der Roman noch gar nicht veröffentlicht war. Nach diesen Lesungen war es dann um mich geschehen. Statt an meine Habilitation zu denken, kamen mir immer neue Ideen für Romane. Es wäre völlig undenkbar gewesen, diese Romane parallel zu einer Tätigkeit an der Universität zu schreiben. Bis ich irgendwann die Entscheidung traf, meine ganze Zeit und Kraft nur noch dem Schreiben zu widmen.
Es sind Erinnerungen an die allerletzten Ausläufer der 68er-Zeit. Es sind Erinnerungen an ein Studium, das nicht zuerst der Frage der Geschwindigkeit oder der beruflichen Verwertbarkeit galt, sondern dem reinen Interesse. Es sind Erinnerungen an fulminante Vorlesungsreihen, etwa die von Jens oder Küng. Es sind Erinnerungen an die Tübingen Anglo-Irish Theatre-Group, in der ich als Schauspieler mitwirkte. Man könnte diese Zeit mit dem vietnamesischen Sprichwort zusammenfassen: „Umwege erhöhen die Ortskenntnis.“ Es war ein Studium, das Umwege, Abwege und Seitenwege erlaubt hat. Im Nachhinein betrachtet, hat mein Studium fast etwas Utopisches, etwas längst nicht mehr Mögliches.
Es war weniger eine direkte als eine indirekte Vorbereitung. Gemäß dem Satz aus dem Hamlet „By indirections find directions out.“ Was damals vielleicht noch nebensächlich oder überflüssig erschien (zum Beispiel meine Erfahrungen mit dem Studententheater), erweist sich heute als sehr hilfreich. Auch eine umfassende literaturwissenschaftliche Ausbildung ist in meinem Beruf nicht unwichtig. Man schreibt dadurch noch keine besseren Romane, aber man kann das eigene Schreiben besser einordnen und reflektieren. Vor allem aber hilft mir mein akademischer Hintergrund so etwas wie Haltung zu bewahren, eine innere und äußere Haltung, gerade in einer Welt des Buchmarktes, in der Verkaufszahlen zunehmend alle anderen Fragen zur Seite drängen.
Eigentlich nein. Die Erfolgsaussichten eines Schriftstellers sind so wenig berechenbar oder vorhersehbar wie ein englischer Sommer. Jeder Ratschlag wäre vermessen. Es sind nur winzige Kleinigkeiten, die ich anempfehlen könnte. Zum Beispiel: Alle Texte, die man schreibt, laut zu lesen, sie sich selbst vorzulesen oder anderen vorzulesen. Man gewinnt dabei schnell ein Gefühl, wo man die Leser gewinnt und wo man sie verliert.
Es kommt sowieso alles anders als man denkt. Deshalb kann man genauso gut das machen, was man eigentlich machen will, oder schon immer machen wollte. Es gibt den schönen englischen Satz: „Be yourself. Everyone else is already taken.“
Joachim Zelter beim Tübinger Bücherfest am 27. MaiJoachim Zelter wird beim Tübinger Bücherfest aus seinem Buch "Briefe aus Amerika" lesen. Zeit: 27. Mai 2017 um 15 Uhr Ort: Garten des Evangelischen Stiftes (bei Regen in der Kapelle des Stifts) |
---|
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate