Philosophische Fakultät

Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät

18.06.2024 18:30 Uhr | Philosophische Fakultät, Institut für Medienwissenschaft

Dunja Hayali: Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken

19. Tübinger Mediendozentur

Thematische Einführung: Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Institut für Medienwissenschaft

Moderation der anschließenden Diskussion: Marcel Wagner, Leiter…

Datum:

18.06.2024 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Neue Aula, Festsaal, Geschwister-Scholl-Platz

Referent/in:

Dunja Hayali, Journalistin, Moderatorin und Buchautorin

Mehr erfahren

19.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

Volha Hapeyeva: Buchvorstellung & Gespräch "Trapezherz · Samota"

Die Verteidigung der Literatur in Zeiten dauernden Exils

Das Slavische Seminar, das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde sowie das Studio Literatur und Theater haben drei Autor:innen aus…

Datum:

19.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Shedhalle Kunstverein e.V., Schlachthausstraße 13

Referent/in:

Volha Hapeyeva

Mehr erfahren

24.06.2024 09:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte, Institut für Klassische Archäologie

Urban Dimensions: Materiality, Society, and Discourses of the Ancient City

International Early Career Workshop

A city – what is it basically? What makes a city a city? Is it its settlement size and number of inhabitants? Its building density and architecture?…

Datum:

24.06.2024 09:00 Uhr bis 25.06.2024 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Schloss Hohentübingen, Institut für Klassische Archäologie, Ernst von Sieglin Hörsaal, Burgsteige 11

Mehr erfahren

24.06.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar, Amerikanistik and the Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen

Who is Heard & Who is Hurt? Current Student Protests in the U.S.

Discussion with Q&A: Join Melissa Frazier and Astrid Franke for a conversation about the current protests on U.S. campuses and the complicated issues…

Datum:

24.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Keplerstrasse 2, Hörsaal

Mehr erfahren

24.06.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte und das Institut für Klassische Archäologie

The City and the City: The City of Things in the Roman World

Datum:

24.06.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Schloß Hohentübingen, Ernst-von-Sieglin-Hörsaal

Referent/in:

Prof. Dr. Greg Woolf, University of California, Los Angeles

Mehr erfahren

26.06.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Philosophisches Seminar

Relational moral demands

To act rightly is to act in accordance with moral demands. But what grounds moral demands? Much contemporary moral philosophy tends to take a…

Datum:

26.06.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Raum X, Alte Burse, Bursagasse 1

Referent/in:

Prof. Dr. Fabienne Peter, Warwick

Mehr erfahren

09.07.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

From the beginning to the end of the first pandemic. New research on the Justinianic Plague between history, archaeology, palaeogenetics, ecology and network analysis

Datum:

09.07.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Referent/in:

PD Dr. Johannes Preiser-Kapeller, Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Mehr erfahren

10.07.2024 18:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar

Yevgenia Belorusets & Claudia Dathe Autorin und Übersetzerin im Gespräch über Über das moderne Leben der Tiere

Die Verteidigung der Literatur in Zeiten dauernden Exils

Das Slavische Seminar, das Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde sowie das Studio Literatur und Theater haben drei Autor:innen aus…

Datum:

10.07.2024 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Shedhalle Kunstverein e.V., Schlachthausstraße 13

Referent/in:

Yevgenia Belorusets & Claudia Dathe

Mehr erfahren

16.07.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

Libanius the lobbyist: Influencing official decisions under Constantius, Julian and Theodosius

Datum:

16.07.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Referent/in:

Prof. Dr. Lieve van Hoof, Gent

Mehr erfahren

23.07.2024 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Seminar für Alte Geschichte

This thunder is not from God: The meaning of meteorological phenomena in Late Antiquity

Datum:

23.07.2024 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Übungsraum 02, Hegelbau, Wilhelmstr. 36

Referent/in:

Prof. Dr. Peter van Nuffelen, Gent

Mehr erfahren