Wir sind stolz auf die innovativen Studienleistungen, welche im Rahmen der Programme zwischen der Universität Tübingen und der Université d’Aix-Marseille entstanden sind. Um diese auch anderen Studierenden und Interessierten zugänglich zu machen, haben wir in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Tübingen das Publikationsportal für deutsch-französische Beiträge zu Kulturwissenschaft und Geschichte erstellt. Das Portal sammelt ausgewählte Texte der deutsch-französischen Studiengänge EIFA und TübAix sowie des deutsch-französischen Doktorandenkollegs „Kulturkonflikte – Konfliktkulturen“.
Es werden dabei Dissertationen sowie herausragende Masterarbeiten und gegebenenfalls Hausarbeiten zugänglich gemacht. Die Arbeiten bieten einen guten Einblick in die vielfältigen Studien- und Forschungsschwerpunkte der Masterand*innen und Doktorand*innen. Sie befassen sich mit verschiedenen Themen in den Bereichen Kulturwissenschaft, Geschichte, Literatur und Linguistik im deutsch-französischen Kontext. Die Kooperationen werden von der Deutsch-Französischen Hochschule gefördert.
Absolventin mit dem Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) 2020 ausgezeichnet
Die Studiengangskoordination gratuliert Feryal Yosofy, die zu den DFH-Preisträger*innen 2020 zählt. Sie ist Alumni des EIFA-Masters und schrieb eine sehr gute Arbeit mit dem Titel "Erinnerung in Bewegung – Bewegung in Erinnerung. Untersuchungen zum französischen Exil anhand autobiographischer Texte von Frauen". Der Preis wird vom deutsch-französischen Kultursender ARTE gefördert.