Veranstaltungskalender
23.01.2025 16:00 | Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung
'True Torment Lies Within': Madness and Gothic Womanhood in Ninja Theory's Hellblade: Senua's Sacrifice (2027)
Guest Lecture
Amina A. Touzos (sie/ihr) ist Doktorandin in der von der DFG-Forschungsgruppe "CORE" (FOR 5404) an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Bis 2024…
Date: | |
---|---|
Location: |
Hörsaal 23, Kupferbau, Hölderlinstr. 5 |
Speaker: |
Amina Antonia Touzos, Mainz |
23.01.2025 17:00 | Collegium Musicum
Vertonungen zu Anne Frank
Rahmenprogramm zur Uraufführung Evgeni Orkin „Annes Passion“, op. 75
Philipp Amelung ist Universitätsmusikdirektor in Tübingen und leitet den Akademischen Chor sowie das Akademische Orchester und die Camerata Vocalis.
…
Date: | |
---|---|
Location: |
Pfleghofsaal, Schulberg 2 |
Speaker: |
UMD Philipp Amelung |
23.01.2025 18:15 | Verfasste Studierendenschaft der Universität Tübingen
Einführung in die Kritik des Antisemitismus
Holocaust-Gedenkwoche
Wie erkennt man Antisemitismus heute? Seul geht in seinem Vortrag darauf ein, welche Aspekte und Bereiche antisemitische Ressentiments benennen, aber…
Date: | |
---|---|
Location: |
Hörsaal 24, Kupferbau, Hölderlinstraße 5 |
Speaker: |
Marc Kevin Seul |
23.01.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Slavisches Seminar, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde
Putins Kriegsrhetorik
Brennpunkt Ukraine
Die Veranstaltung am 23.01. muss entfallen und wird im Sommersemester nachgeholt.
Den Krieg gegen die Ukraine hat Wladimir Putin rhetorisch…
Date: | |
---|---|
Location: |
Brechtbau, Wilhelmstr. 50, Raum 037 |
Speaker: |
Prof. Dr. Riccardo Nicolosi, LMU München |
23.01.2025 18:15 | Philosophische Fakultät, Kunsthistorisches Institut
Nymphe des Apollon. Rosalba Carriera an der Académie royale
Date: | |
---|---|
Location: |
Raum XI, Alte Burse, Bursagasse 1 |
Speaker: |
Dr. Iris Brahms, SFB 1391 „Andere Ästhetik“ |
23.01.2025 19:15 | Philosophische Fakultät, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Forschungszentrum für Wissenschaftskommunikation (FfW)
Kommunikation von Risiken in einer ungewissen Welt
Rhetorik und Wissen 2025
Die Veranstaltung wird auf den 8.Mai verschoben!
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, einer der führenden Experten für Risikoforschung, setzt sich dafür ein,…
Date: | |
---|---|
Location: |
HS 25, Kupferbau, Hölderlinstraße 5 |
Speaker: |
Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, langjähriger Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam (seit 2008) und Vizepräsident des European Research Councils (ERC) |
24.01.2025 17:00 | Collegium Musicum
Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit. Aktuelle Entwicklungen und Bedrohungen
Rahmenprogramm zur Uraufführung Evgeni Orkin „Annes Passion“, op. 75
Dr. Rolf Frankenberger leitet als wissenschaftlicher Geschäftsführer das neu gegründete Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex) der Universität…
Date: | |
---|---|
Location: |
Pfleghofsaal, Schulberg 2 |
Speaker: |
Dr. Rolf Frankenberger |
24.01.2025 18:15 | Verfasste Studierendenschaft der Universität Tübingen
Antifaschistischer Widerstand und Verfolgung der Arbeiterbewegung 1933 – 1945 in Deutschland am Beispiel Tübingen
Holocaust-Gedenkwoche
In der bürgerlichen Geschichtsschreibung wurde der antifaschistische Widerstand der Arbeiterbewegung lange ausgeblendet und in seiner Bedeutung…
Date: | |
---|---|
Location: |
Hörsaal 21, Kupferbau, Hölderlinstraße 5 |
Speaker: |
Mitglieder der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes-Bund der der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA |
25.01.2025 20:00 | Kammerchor Concerto vocale an der Universität Tübingen
Kammerchor Concerto vocale an der Universität Tübingen in der "Tübinger Motette"
Motetten von Claudio Monteverdi, Carl Philipp Emanuel Bach, Johannes Brahms, Maurice Duruflé, Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Hugo Distler,…
Date: | |
---|---|
Location: |
Stiftskirche Tübingen, Holzmarkt 1 |
26.01.2025 18:15 | Verfasste Studierendenschaft der Universität Tübingen
Geschichte(n) wehrhaften jüdischen Widerstandes während der Schoah
Holocaust-Gedenkwoche
Es werden jüdische Widerstandsbewegungen zwischen 1941-45 thematisiert. Dabei werden sowohl einzelne Kämpfer*innen vorgestellt als auch kollektive…
Date: | |
---|---|
Location: |
Clubhaus, kleiner Saal, Wilhelmstraße 30 |
Speaker: |
Kiril Leor Denisov |