Veranstaltungskalender
26.06.2022 11:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen MUT
Das Blut der Erde: Neue Forschungen zur Gewinnung, Verwendung und Bedeutung roter Farbe während der Steinzeit in Afrika
Themenvorträge im Museum
Kosten: 3 Euro + Eintritt
Datum: |
26.06.2022 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Museum Alte Kulturen, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 |
Referent/in: |
Dr. Gregor Bader |
27.06.2022 | Diversitätsorientiertes Schreibzentrum der Universität Tübingen
14. Tübinger Schreibwoche
Datum: |
27.06.2022 bis 30.06.2022 |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Universitätsbibliothek |
27.06.2022 17:00 Uhr | Juristische Fakultät, Stiftungsprofessur Kriminalprävention und Risikomanagement
Victims and Criminal Justice in Times of War
Datum: |
27.06.2022 17:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Online |
Referent/in: |
Prof. Dr. Viacheslav Tuliakov, Dr. Hab political science Dmytro Yagunov Ph.D. |
27.06.2022 18:15 Uhr | Studium Generale
Paul Celan, Nelly Sachs und ein Zwiegespräch über Gott
Religion und Literatur - Eine Topographie ihrer Begegnung im Spiegel deutschsprachiger Literatur
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
27.06.2022 18:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 25 |
Referent/in: |
Prof. Karl-Josef Kuschel |
27.06.2022 18:15 Uhr | Studium Generale
Un/doing Gender – Un/doing Religion: Eine praxistheoretische Annäherung
Gender und Diversität als Forschungszugänge: Beiträge zur Versachlichung der Diskussion
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
27.06.2022 18:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 21 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Fahimah Ulfat, Zentrum für Islamische Theologie, Universität Tübingen, Jun.-Prof. Dr. Ursula Offenberger, Methodenzentrum an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität Tübingen |
27.06.2022 20:15 Uhr | Studium Generale
Werther - Raskolnikow (Radikale Einzelgänger)
Europas phantastische Held*innen – eine literarische Spurensuche (II)
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
27.06.2022 20:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 21 |
Referent/in: |
Prof. Jürgen Wertheimer |
28.06.2022 18:15 Uhr | Studium Generale
„Da sind Sie aber weit gekommen“: (Un-)Möglichkeiten eines sozialen Aufstiegs
Wie wurde ich Professor*in? Bildungsaufsteiger*innen reflektieren ihren Lebensweg
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
28.06.2022 18:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 21 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Carmen Birkle, Amerikanistik, Universität Marburg |
28.06.2022 19:00 Uhr
GIP-Lecture: Prof. Dr. Alena Rettova: "To be or not to be: Towards an African philosophy of the nonhuman"
GIP-Lecture
Online - Link zur Veranstaltung nach Anmeldung
Datum: |
28.06.2022 19:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Online |
Referent/in: |
Prof. Dr. Alena Rettova, Professor of African and Afrophone Philosophies, University of Bayreuth |
28.06.2022 20:15 Uhr | Studium Generale
Menschenrecht auf saubere Luft, der Klimawandel und die Zunahme nichtübertragbarer Erkrankungen (NCDs)
Klima, Umwelt und Planetare Gesundheit
Mehr Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: |
28.06.2022 20:15 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 25 |
Referent/in: |
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Lehrstuhl und Institut für Umweltmedizin, Universität Augsburg, Helmholtz-Zentrum München Christa-Kühne-Center for Allergy Research and Education (CK-CARE), Davos |
29.06.2022 14:00 Uhr | Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich Physik
Lattice Epitaxy vs. Flexible 2D Crystals
Physikalische Kolloquium des Fachbereichs Physik
Datum: |
29.06.2022 14:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsaal N3, Hörsaalzentrum Morgenstelle |
Referent/in: |
Prof. Dr. Torsten Fritz, Friedrich-Schiller-Universität Jena |