Veranstaltungskalender
09.02.2023 18:15 Uhr | Studium Generale
„Denkfabrik Schalom Aleikum“. Jüdisch-muslimischer Dialog in Deutschland: Begegnungen, Denkprozesse und Politik
Jüdisch-Muslimische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart
Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-tuebingen.de/studium-generale.
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Kupferbau, Hörsaal 21 |
Referent/in: |
Dmitrij Belkin, Zentralrat der Juden |
09.02.2023 19:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen
Hethiter am Mäander. Die politischen Entwicklungen in der westanatolischen Spätbronzezeit im Lichte der neuen Grabungen aus Beycesultan
Internationale Vortragsreihe zu „Troia, Schliemann und Tübingen“
Der Feldzug des Hethiterkönigs Hattusili I. in Westanatolien führte zu großen Zerstörungen in Beycesultan. Die Hethiter drangen bis zum Mäander vor.…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Rittersaal, Museum Alte Kulturen, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 |
Referent/in: |
Professor Dr. Eşref Abay |
10.02.2023 12:00 Uhr | Zentrum für Gender- und Diversitätsforschung
Gender, Diversity, (Anti-)Discrimination: Documentary Films and Filmmakers from Japan, South Korea, and India
Film-Screening und Q&A
The event brings together three documentary films from Japan, South Korea, and India which all address different aspects of social and cultural…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hörsal 24, Kupferbau, Hölderlinstraße 5 |
12.02.2023 11:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen MUT
Sophia leg den Goldschmuck an – Schliemanns abenteuerliches Leben
Themenvorträge zur Ausstellung Troia, Schliemann und Tübingen
„Vom Entdecker zum Plünderer“, so lautete die Überschrift auf dem Titelblatt der ZEIT vom 5. Januar 2022: Vor 200 Jahren wurde er geboren, der…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Fünfeckturm, Museum Alte Kulturen, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 |
Referent/in: |
Dr. Ulrike Fritz |
13.02.2023 18:15 Uhr | Studium Generale
Gewaltige Umbrüche in der Arbeitswelt - Ansatzpunkte für eine neue Humanisierung?
Arbeit im Umbruch: Kann eine erfolgreiche Transformation gelingen?
Referent/in: Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Bernhard Boockmann, IAW – Institut für angewandte Wirtschaftsforschung e. V. Universität Tübingen;…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Online |
15.02.2023 18:00 Uhr | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Schulpädagogik
Der Deutsche Schulpreis. Verfahren – Begleitprogramm – Impulse für Schulen
Forum Schul|Pädagogik - Forschung. Entwicklung. Dialog.
Informationen und Anmeldung unter: https://uni-tuebingen.de/de/215950. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Anmeldung über den Link erhalten Sie die…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
online, siehe Beschreibung |
Referent/in: |
Prof. Dr. Thorsten Bohl, Tübingen |
16.02.2023 19:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen
„Überbleibsel aller Art…“. Der frühbronzezeitliche Siedlungshügel Hisarlık/ Troia, Schicht für Schicht
Internationale Vortragsreihe zu „Troia, Schliemann und Tübingen“
Bereits zu Beginn seiner Ausgrabungen in Troia ließ Heinrich Schliemann einen bis zu 15 m tiefen Graben ausheben. Er wollte die früheste Besiedlung…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Rittersaal, Museum Alte Kulturen, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 |
Referent/in: |
Dr. Stephan Blum |
23.02.2023 12:00 Uhr | College of Fellows
Als Phänomenologe unterwegs in japanischen Gärten
GIP Lecture Series
In dem Vortrag von Prof. Dr. Mathias Obert soll es zunächst um eine philosophische Würdigung japanischer Gärten in ihren ästhetischen Dimensionen…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Online |
Referent/in: |
Prof. Dr. Mathias Obert, National Sun Yat-Sen University Taiwan |
24.02.2023 19:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen
„Überbleibsel aller Art…“. Der frühbronzezeitliche Siedlungshügel Hisarlık/ Troia, Schicht für Schicht
Troia-Vortragsreihe in Stuttgart
Bereits zu Beginn seiner Ausgrabungen in Troia ließ Heinrich Schliemann einen bis zu 15 m tiefen Graben ausheben. Er wollte die früheste Besiedlung…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart |
Referent/in: |
Dr. Stephan Blum |
25.02.2023 14:00 Uhr | Museum der Universität Tübingen
Die digitalen Visualisierungsformate des Troia-Projekts
Sondervorträge zum Troia-Projekt
Der Beitrag fächert die unterschiedlichen digitalen Projekte rund um das Troia-Jahresthema auf. Angefangen von der 3D-Digitalisierung der zahlreichen…
Datum: | |
---|---|
Veranstaltungsort: |
Rittersaal, Museum Alte Kulturen, Schloss Hohentübingen, Burgsteige 11 |
Referent/in: |
Dr. Stephan Blum, David Kühner M.A. |