Uni-Tübingen

Veranstaltungskalender

19.06.2023 18:15 Uhr | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaft / Arbeitsstelle für Kindheits und familienpädagogische Forschung (KipF)

Aufwachsen im Kontext der Pandemie. Internationale Forschungsergebnisse zum Alltag und zum subjektiven Wohlbefinden von Kindern

Vortragsreihe „Kitas an der Uni“

Weitere Informationen zu den Vorträgen der Reihe finden Sie hier: https://uni-tuebingen.de/de/33590

Datum:

19.06.2023 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Festsaal, Alte Aula, Münzgasse 30

Referent/in:

Prof. Dr. Sascha Neumann, Universität Tübingen

Mehr erfahren

19.06.2023 18:15 Uhr | Studium Generale

Boerne, Thiel & Co.: Der „Tatort“ aus strafrechtlicher Sicht

Ethik in TV-Serien

Datum:

19.06.2023 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5

Referent/in:

Jörg Eisele, Universität Tübingen

Mehr erfahren

19.06.2023 18:15 Uhr | Studium Generale

Epistemische Ungerechtigkeit und Medizin: Wissen im Spannungsfeld epistemischer und soziolegaler Autorität

Gender und Diversität in der Medizin: Perspektiven aus den Medical Humanities

Datum:

19.06.2023 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstr. 5

Referent/in:

Katharina Trettenbach, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Tübingen, Julia Alessandra Harzheim, Medizinische Fakultät, Tübingen

Mehr erfahren

19.06.2023 19:00 Uhr | Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Gräberfeld X-Projekt

Verpasster Neuanfang 1945. Die vergessenen Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde

Vortrag zur Ausstellung „Entgrenzte Anatomie. Eine Tübinger Wissenschaft und der Nationalsozialismus“

Zwischen 1939 und 1945 wurden im Reichsgebiet 230 000 Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen von Ärzten und Pflegepersonen ermordet.…

Datum:

19.06.2023 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Alte Anatomie, Österbergstraße 3

Referent/in:

Michael von Cranach, München

Mehr erfahren

20.06.2023 14:30 Uhr | Zentrale Studienberatung

Zugangswege zum Psychologiestudium

Ich will studieren

Eine Onlineveranstaltung für Studieninteressierte

In unserem Kurzvortrag informieren wir u.a. darüber, wie die Studienplätze vergeben werden und…

Datum:

20.06.2023 14:30 Uhr

Veranstaltungsort:

online

Mehr erfahren

20.06.2023 17:00 Uhr | Universität Tübingen, Schwäbisches Tagblatt

Warum sieht der Mond immer anders aus?

Kinder-Uni 2023

Der Mond scheint regelmäßig seine Form zu ändern: Manchmal sehen wir einen Vollmond, manchmal einen Halbmond und manchmal nur eine Mondsichel. In…

Datum:

20.06.2023 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hölderlinstraße 5

Referent/in:

Prof. Dr. Jan-Philipp Burde

Mehr erfahren

20.06.2023 17:00 Uhr | Zentrale Studienberatung

Bewerbung für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie

Ich will studieren

Eine Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte

Das zentrale Bewerbungsverfahren über Hochschulstart.

Datum:

20.06.2023 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:

online

Mehr erfahren

20.06.2023 18:15 Uhr | Philosophische Fakultät, Deutsches Seminar, Lehrstuhl Internationale Literaturen

Shakespeares Traumwelten

Hans Mayer Lecture 2023

Datum:

20.06.2023 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Brechtbau, Wilhelmstrasse 50, HS 036

Referent/in:

Prof. Dr. Elisabeth Bronfen

Mehr erfahren

20.06.2023 18:15 Uhr | Studium Generale

"...außer dem Sohn des Verderbens." Anmerkungen zur neutestamentlichen Figur des Judas (Vortrag) und “Ich, ein Jud“. Verteidigungsrede des Judas Ischarioth (Video zu Walter Jens "Der Teufel lebt nicht mehr, mein Herr")

„Zum Teufel“. Die Inkarnation des Bösen aus interdisziplinärer Sicht

 Programmänderung:

Der ursprünglich für diesen Termin geplante Vortrag Maxima culpa (Vortrag) und „Ich, ein Jud“. Verteidigungsrede des Judas…

Datum:

20.06.2023 18:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 21, Hölderlinstr. 5

Referent/in:

Prof. Dr. Wilfried Eisele, Lehrstuhl für Neues Testament

Mehr erfahren

20.06.2023 20:15 Uhr | Studium Generale

Das Odysseus-Prinzip oder: Irrungen, Wirrungen und das Suchen als Erkenntnis

Das Labyrinth im Lichte wissenschaftlicher Betrachtung: Erscheinungen und Deutungen

Datum:

20.06.2023 20:15 Uhr

Veranstaltungsort:

Kupferbau, Hörsaal 25, Hölderlinstr. 5

Referent/in:

Prof. Dr. Joachim Knape

Mehr erfahren